Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/astrofoto-der-woche/astrofoto-des-jahres-2017

Ausdruck vom: Dienstag, der 19.03.2024

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

Das Astrofoto des Jahres 2017

Präsentiert von der VdS-Fachgruppe Astrofotografie 

Anfang des Jahres 2018 hatte die Fachgruppe Astrofotografie wieder die Aufgabe, das „Astrofoto des Jahres 2017“ zu wählen. Aus einer Grundgesamtheit von insgesamt 52 Astroaufnahmen, die als „Astrofoto der Woche“ (AdW) unter Astronomie.de innerhalb eines Jahres veröffentlicht werden, galt es wieder die ersten drei Plätze zu nominieren.

Nach Abschluss der Wahl gab es die folgenden drei Platzierungen:

Platz 1: Fabian Neyer, Woche 38 – Messier 78 und das Umfeld

Platz 2: Markus Blauensteiner, Woche 41 – Eine Dunkelwolkenkette in der Molekülwolke Cepheus 4

Platz 3: Simon Großlercher, Woche 7 – NGC 772, eine supergroße Spiralgalaxie

Die Bilder zeigen wieder einmal mehr, dass in der fortgeschrittenen Astrofotografie inzwischen recht lange Belichtungszeiten angesagt sind, um auch schwächste Objektdetails rauscharm wiederzugeben. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern, aber auch herzlichen Dank an die vielen treuen Einsender. Nicht zu vergessen ist der Dank an unsere fleißigen FG-Mitglieder beim Wählen!

 Ihr AdW-Team der FG Astrofotografie

Platz 1: Fabian Neyer, Woche 38 – Messier 78 und das Umfeld

Das heutige AdW zeigt bereits ein Objekt des Winterhimmels. Im Sternbild Orion liegt eine Fülle heller Nebel, darunter sowohl Emissions- als auch Reflexionsnebel. Das Bildfeld misst 2,5° x 1,7°, Norden liegt auf 10 Uhr, Osten auf 7 Uhr. Links ragt Barnard´s Loop ins Bild. Das ist der große schalenförmige Emissionsnebel, den man von Weitwinkelaufnahmen her kennt und der von den jungen heißen Orion-Sternen zum Leuchten angeregt wird. Barnard´s Loop sendet überwiegend das rote Hα-Licht aus. In der Bildmitte – eingebettet in die dichte Molekülwolke Orion B mit reichlich Staub – liegt ein Komplex aus Reflexionsnebeln. Werden solche Materiewolken direkt von blauen Sternen angeleuchtet, so reflektieren sie das Sternenlicht und leuchten ebenfalls blau.

Mehr lesen...

Platz 2: Markus Blauensteiner, Woche 41 – Eine Dunkelwolkenkette in der Molekülwolke Cepheus 4

Das heutige AdW führt uns in einen selten gezeigten Himmelsabschnitt aus der "nebligen Ecke" des Sternbilds Cepheus, dem so genannten "Cepheus Flare". Das Bildfeld misst 2,4° x 1,8° und zeigt Norden oben und Osten links. Hier erkannte Beverly T. Lynds einige kleinere Dunkelwolken, die bogenförmig um den blau leuchtenden Stern HD 197053 herum angeordnet sind.

Mehr lesen...

Platz 3: Simon Großlercher, Woche 7 – NGC 772, eine supergroße Spiralgalaxie

Das heutige AdW führt uns weit außerhalb des lokalen Universums. Es zeigt ein Aufnahmefeld von 34,5' x 29,6' mit der auffälligen Spiralgalaxie NGC 772 im Sternbild Aries (Widder). Aus Gründen des Bildformats ist Norden rechts und Osten oben. NGC 772 wird als Typ SA(s)b geführt. Über ihre Radialgeschwindigkeit von 2472 km/s kann die Entfernung zu rund 110 Mio. Lj bestimmt werden.

Mehr lesen...

Daran gedacht ? Ist Ihr LCD-Bildschirm kalibriert ?

Gerade LCD-Displays werden nach Vorlieben der Nutzer eingestellt und geben viel zu oft Farben falsch wieder. Astrofotos werden so zum Beispiel verfälscht dargestellt.

Was also tun ? Wir haben eine kostenlose Lösung. Die Kalibrierung Ihres LCD-Display in nur wenigen Minuten.

Ja, ich möchte jetzt meinen Bildschirm visuell kalibrieren

Astrofoto des Jahres