Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite-1

Ausdruck vom: Donnerstag, der 28.03.2024

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

16. Woche - Ein blaues Pferd im Skorpion - der Reflexionsnebel IC 4592

| Astrofoto der Woche

Der Skorpion ist als ein Sternbild mit vielen bunten Nebeln bekannt. Dabei wird die zentrale Zone sicherlich von den meisten Astrofotografen bevorzugt. Aber auch der Bereich um die Scherensterne bietet einige sehr schöne Nebel. Einer davon ist IC 4592 = Ced 128, der heute in einer Aufnahme von Kai-Oliver Detken vorgestellt wird. Dieser lichtschwache Reflexionsnebel wird seiner Form und Farbe wegen auch als "blauer Pferdekopf" bezeichnet. Die Aufnahmeserie zum Bild entstand am 28. August 2022 auf der Astrofarm Kiripotib in Namibia. Auf einem stabilen Stativ saß das Reisesystem AstroTrac TT320X-AG, darauf wurde eine Canon 90Da (modifiziert) mit Objektiv Canon EF 200mm f/2.8L II USM nachgeführt, ohne Filterverwendung und ohne Autoguiding. Um Bildschärfe bis in die Bildecken zu haben, wurde auf Blende 4 abgeblendet - was auch zu den netten, auffälligen Beugungsbildern der hellen Sterne führte. Die Fokussierung erfolgte mittels Cuzdi-Maske. Belichtet wurde 30 x 3 min bei ISO 1600. Der Mond (Phase ~1,5%) störte nicht. Das Bildfeld beträgt 6,3° x 4,4°. Norden liegt auf 16 Uhr.

Kai-Oliver Detken schreibt: "Diesen schwachen Reflexionsnebel hatte ich schon häufiger versucht von südlicheren Standorten aufzunehmen, aber nie mit Erfolg. Dafür braucht es nun einmal eine Lage in Zenitnähe und einen sehr guten/dunklen Himmel. Zusätzlich ist es nicht einfach den Nebel ohne Goto-Ausrüstung zu finden, da er nun einmal nicht visuell erkannt werden kann und auch die 3min-Einzelaufnahmen keine Spur von ihm anzeigten. Daher muss man schon wissen wo er ist und sich an den markanten Sternen innerhalb des Nebels orientieren." Dazu dann weiter unten ein paar Anmerkungen.

Zur Bildbearbeitung schreibt der Bildautor: "Aber auch die Bildverarbeitung ist nicht so einfach, um den Nebel gegenüber den Sternen dominanter erscheinen zu lassen. Hier wurde zum ersten Mal auf das momentan stark diskutierte PixInsight-Werkzeug BlurXTerminator von Russell Croman zurückgegriffen." Abgesehen davon verwandte Kai-Oliver Detken noch Astro Pixel Processor 2.0.0, GraXpert 0.1.3, NoiseXTerminator und Photoshop CS6. Zum BlurXTerminator: Dieses Tool wird teilweise auch sehr kritisch eingestuft, deshalb sei ausdrücklich auf eine sehr kritische Diskussion hier auf Astronomie.de hingewiesen.

Was zeigt das AdW? Der Pferdekopf ist mit seiner Schnauze auf den unteren Bildrand gerichtet. Was mir zunächst bei Erhalt des Bildes nicht auffiel, jetzt aber bei der AdW-Besprechung deutlich wird: Der blaue Pferdekopf ist ja gar nicht blau! Überwiegend kommt die bräunliche Färbung zustande, die man von den galaktischen Zirruswolken oberhalb der galaktischen Ebene her kennt. Sie werden vom Bulge der Milchstraßensterne insgesamt beleuchtet - gelblichbräunlich. Also ist das Bild doch farblich in Ordnung! Warum dann aber der Name "blauer Pferdekopf"? Eigentlich deuten sich im Pferdekopf nur zwei Bereiche an, die nach Blaugrau tendieren. Der erste Bereich sind die hellsten Gebiete des Nebels um den Stern HD 145501/502 = 14 Scorpii (= ν Sco, gesprochen: nü Scorpii). Dieser Stern ist ein blauer Hauptreihenstern von V = 4,0 mag mit einem Farbindex B-V = 0,05 mag. Und das ist leuchtend blau - und sollte es zumindest auf einer Farbaufnahme auch sein. Angeschnitten am unteren Bildrand ist der zweithellste Stern des Skorpions, β Scorpii. Die Komponenten dieses Doppelsterns haben den Spektraltyp B1 und B2, also ebenfalls leuchtend blau, mit einem Farbindex von B-V = -0,07 mag sogar noch blauer als 14 Sco. Leider kommt auch das nicht entsprechend zur Geltung.

Am oberen Kopf des Pferdes liegt ein weiterer grauer Reflexionsnebel mit der Katalognummer IC 4601 = Ced 129abc = Bernes 156 (Objektbezeichnungen im Zusatzbild 1 aus Aladin, Norden oben, man achte auf die blaue Nebelfarbe!). Dieses Objekt könnte durchaus für die langbrennweitige Astrofotografie interessant sein. Der Nebelteil Ced 129a wird durch den 6,3 mag hellen K0-Stern HD 146834 erleuchtet. Er hat B-V = 1,05 mag. Das ist gelblich, so dann auch der Nebel. Ced 129b umfasst HD 147009, V = 8,06 mag, Spektraltyp A0 und B-V = 0,26 mag (hellblau) sowie HD 147010, V = 7,4 mag, Spektraltyp B9, B-V = 0,16 mag (hellblau). Im AdW lässt sich dieser Doppelstern gut trennen. Im Nebelteil Ced 129c sitzt der Doppelstern HD 147103/104 mit V = 7,56 und 8,41 mag. Beide sind weißbläulich und lassen sich auf dem AdW nicht trennen.

Anmerkungen: Die Nebelfarben lassen sich nur dadurch zu einem befriedigenden Resultat bringen, dass die Farbkalibrierung fotometrisch erfolgt, und zwar an linearen Summenbildern nach Vorgaben von B-V. PixInsight bietet diese Möglichkeit an. Inwieweit das hier auch geschah, kann ich nicht beurteilen. Wenn die Sterne in einer RGB-Aufnahme nicht die Farben aufweisen, die ihren Farbindizes entsprechen, dann können auch die Farben der nicht emittierenden Deep-Sky-Objekte (z.B. Sternhaufen, Galaxien) nicht stimmen. In diesem Bild fehlt meines Erachtens einfach hinreichend Blau - und das hatten wir bereits in früheren Bildern diskutiert.

Noch ein Punkt: Die Einstellung des Bildfeldes. Wenn man sich bereits mehrfach mit diesem Objekt befasst hat, dann darf man auch voraussetzen, dass die Nebelkonturen in der Umgebung hellerer Sterne bekannt sind. Für dieses Objekt bietet sich in jedem Fall ein Breitforamt mit Norden oben an - dann kommt alles aufs Bild, was man zeigen möchte. Und wenn man dann den Pferdekopf noch klar aufrecht zeigen möchte, wird das Bild halt um 180° gedreht

Was mir gut gefällt an dieser Darstellung: Die Aufnahme ist technisch sehr sauber, mit feinen Details. So erscheint der Kugelsternhaufen M 80 oben links in seinen Außenpartien sehr schön in Einzelsterne aufgelöst, und das bei der kurzen Brennweite. Ich hoffe, dass der Bildautor mir jetzt bei all den Verbesserungsvorschlägen nicht gram ist ...

Das AdW-Team bedankt sich vielmals bei Kai-Oliver Detken. Dazu unsere herzliche Gratulation zum informativen Astrofoto der Woche.

 

Peter Riepe
Bildautor: Kai-Oliver Detken

Koordinaten (J2000.0) von IC 4592
RA = 16 h 13 min,  DE = -19° 18'

 



Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Leider können wir im Forum nicht mitmachen. Scheuen Sie sich also nicht, den direkten Kontakt zu uns zu wählen: fg-astrofotografie@vds-astro.de. Kontakt zum Bildautor: Dazu klicken Sie einfach auf den Namen. Sie können auch den Autornamen anklicken (rechte Maustaste) und dann die Mailadresse kopieren.

Mitmachen beim Astrofoto der Woche

Ihr möchtet Euch für das Astrofoto der Woche bewerben? Dann schickt uns Euer Bild. Jetzt zum Formular gehen!
 

Mailingliste der VdS-Fachgruppe Astrofotografie​

Die VdS-Fachgruppe Astrofotografie bietet allen Interessierten eine Mitgliedschaft in einer aktiven Mailingliste an.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://astrofotografie.fg-vds.de/mailingliste.php3

Zurück