
Visuelle Sonnenbeobachtung - Vorsicht ist geboten!
Man kann nicht oft genug darauf hinweisen !
- Schauen Sie niemals (!) ungeschützt mit dem bloßem Auge in die Sonne! Das gilt auch bei der Benutzung von Beobachtungsgeräten (Teleskop, Fernglas usw.)!
- Verwenden Sie zum Beispiel „Sonnenfinsternisbrillen" bei Beobachtung ohne Gerät.
- Sonnenbeobachtungen sollten immer unter größter Vorsicht und mehrmaliger Kontrolle aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden.
- Lassen Sie niemals Beobachtungsgeräte für die Sonnenbeobachtung unbeaufsichtigt stehen.
- Verwenden Sie nur geeignete Filter und Projektionseinrichtungen für Beobachtungsgeräte
- Lassen Sie Abdeckungen am Beobachtungsgerät bis kurz vor der Beobachtung auf den Objektiven
- Decken Sie alle nicht für die Beobachtung benutzten Objektive und Sucher ab und fixieren Sie den Schutz am besten mit Klebeband zusätzlich am Beobachtungsgerät
- Verwenden Sie nur Filter für das Objektiv (Lichteinlass vorne am Teleskop). Das Okular wird ansonsten extrem heiß! Gerade bei günstigen Teleskopen kann dies zum Platzen des Glases oder Lösen der Verkittung führen!
- Kinder sollten die Sonne nur unter Aufsicht einer fachkundigen Person beobachten!
Wenn Sie die oben genannten Punkte beherzigen, steht einer Sonnenbeobachtung nichts mehr im Wege.
Was passieren kann, wenn man nicht darauf achtet: Lesen Sie den Bericht eines Amateur-Astronomen mit viel Glück!
↑ nach oben
Astrofoto der Woche
Der Himmel aktuell
Donnerstag,den 19.April 2018
Woche 16, Tag 109
Aufgang 08:42 Uhr
Untergang --:-- Uhr
Mondalter 4 Tage
zunehmender Mond
Beg. Däm. 05:45 Uhr
Aufgang 06:19 Uhr
Untergang 20:20 Uhr
Ende Däm. 20:55 Uhr
Sichtbare Planeten:
(Alle Angaben für 10 Grad ö.L. Länge / 50 Grad n.B., MESZ)
In Kooperation mit www.Der-Mond.org. Hole Dir jetzt das kostenlose Mondtool für Deine Homepage
Astro-Comic
Astro-Fan-Shop

Besondere Geschenke für den Amateur-Astronomen. Exklusiv von Astronomie.de und Personello