Kleines Lehrbuch der Astronomie
Das Ziel dieser mehrbändigen Lehrbuchreihe ist es, grundlegende Erkenntnisse über die Welr außerhalb unserer Erde in systematischer Weise auf einem Niveau, den man im amerikanischen als „undergraduate" bezeichnen würde, dem Leser ,äher zu bringen.
Matthias Scholt hat 2007 eine eigene Buchreihe zum Thema Astronomie herausgebrach, die wir auf Astronomie.de veröffentlichen dürfen.
Die einzelnen Themenbereiche können als PDF bei uns herunter geladen werden.
Stöbern Sie jetzt in seiner interessanten Buchreihe, vom Sonnensystem bis zur Kosmologie
Zeitschriften
In unserem Bereich Zeitschriften finden Sie die aktuellen Ausgaben der einzelnen Verlage mit Sonderausgaben zum Themenbereich Astronomie
Buchbesprechungen
In unserem Bereich Buchbesprechungen finden Sie Bücher zum Thema Astronomie und Raumfahrt.
Interviews
Der Autor Dr. Harald Zaun führt seit vielen Jahren hochwertige Interviews mit bekannten Personen aus dem Bereich Astronomie und Raumfahrt.
Stöbern Sie auf der Interview-Seite von Astronomie.de und erfahren Sie exklusive Dinge!
Das Orrery - Ein Sonnensystem für zuhause

Auch wenn es heutzutage viele Programme gibt, die das Sonnensystem auf dem Computerbildschirm simulieren können, hat ein mechanisches Modell immer noch seinen ganz speziellen Reiz. Diese Geräte – seien es vollständige Miniatur-Sonnensysteme (Orreries) oder vergleichsweise übersichtliche Modelle nur mit Sonne, Mond und Erde (Tellurien) – sehen nicht nur faszinierend aus, sondern sind auch hervorragend geeignet, um die Bewegungen der Planeten zu erklären.
Alexander Kerste hat exklusiv den Bau des Orrey begleitet. Jetzt lesen!
Das Tellurium - Erde, Mond und Sonne

Mit dem Orrery ist noch nicht Schluss - der letzten Orrery-Lieferung liegen die ersten beiden Teile des Telluriums bei, das ebenfalls wieder aus 52 Liefrungen bestehen wird. Das Modell zeigt die Bewegungsverhältnisse von Sonne, Erde und Mond, die sich ja beliebig verkomplizieren lassen- mit einem eindrucksvollen Modell wird's anschaulicher. Die Pognosemöglichkeiten dieses Telluriums gehen weit über das hinaus, was ein simples Schul-Tellurium kann, das entweder sporadisch oder ständig Finsternisse anzeigt.Und anders als beim Orrery bieten die insgesamt acht Bauphasen auch einiges an Abwechslung.
↑ nach oben