Star-Observer - Der Jahresindex (1992 bis 2005)
Im Jahre 2011 sprach ich mit dem Amateur-Astronom Clemens Leie auf einer Messe über Astronomie.de. In diesem Gespräch erwähnte er, dass er fast alle Ausgaben der ehemaligen Zeitschrift Star-Observer besitzt (bis auf wenige Aunahmen) und das Inhaltsverzeichnis in mühevoller Kleinarbeit in einer Textverarbeitung erfasst hat.
Das brachte mich auf die Idee, diese Sammlung auf Astronomie.de zu veröffentlichen. Ich kann mir gut vorstellen, das auch andere Amateur-Astronomen daran Interesse haben.
Deswegen findet ihr an dieser Stelle die Arbeit von Clemens Leie. Ich möchte mich bei ihm für die Bereitstellung der Daten an dieser Stelle danken.
Wir haben bewusst darauf verzichtet, die Jahrgänge auf einzelne Seiten unterzubringen. Damit hat man die Möglichkeit, nach allen Begriffen über die Browserfunktion zu suchen.
Wir freuen uns über jede Ergänzung, um eine möglichst vollständige Liste allen Besuchern anbieten zu können. Schreibt uns an team@astronomie.de.
Was war die Zeitschrift Starobserver?
Die österreichische Zeitschrift Starobserver erschien regelmäßig von 1991 bis September 2005. Die Themen waren sehr vielfältig und deckten unter anderem die Gebiete Astronomie, Kosmologie und Raumfahrt ab.
Jahrgang 1992
Ausgabe | Themen dieser Ausgabe |
3 / 1992 | Christian Doppler, Institut für Astronomie der Uni Wien, Der TNG-3,5 Meter- Spiegel, Wenn die Sone Stirbt, Zwei Planeten umkreisen einen Stern, Wozu diente Stonehenge wirklich?, VV-Cephei- giganten im All, 60 Jahre Radioastronomie, Golossar: Sonne |
4 / 1992 | Wo beginnt der Himmel, was ist ein schwarzes Loch?, Black Hole, Giordano Bruno, Der TNG-3,5 Meter- Spiegel, 300.000 Jahre nach dem Urknall, Die bretonische Megalithkultur, Chaostheorie, Pulsare |
Jahgang 1993
Ausgabe | Themen dieser Ausgabe |
1 / 1993 | Meteorite, Hubble Telescope, Die Astronomie der Ozeanier, Neue Entfernungen zu Galaxien, Giovanni Domenico Cassini, Sind wir allein im Universum?, Die Astronomie der Ozeanier, Der Stern von Bethlehem , Die Supernova SN 1992 ap |
2 / 1993 | Das Sonnensystem 1.Teil, Die Lichtgeschwindigkeit , Planeten um weiße Zwerge, Die Astronomie der Ozeanier, Charles Messier, Hubble Telescope, Weit entfernte Galaxien, Jupiter Mond Io, Andromeda, Astronomische Entdeckungen:, Junger Stern, selten optischer Jet, Galaxien in Wechselwirkung, Treibhauseffekt |
3 / 1993 | Die Sonne, Regiomontanus, Astronomie im alten Mexico, Schwarzes Loch im Zentrum einer Galaxien, Protoplanetarische Scheiben entdeckt (Orion- Nebel), Supernova 1993J, Antlia (die Luftpumpe), Faszination Sonnenuhr, Astronomische Entdeckungen:, Gewässer am Mars?, Weltraumwerbung, Meteoriten Frühwarnsystem, Kollidiert Komet mit Erde, Supernova 1993J, EG möchte UFO Forschungszentrum errichten, Astro Fotografie (vom Anfänger zum Profi) |
4 / 1993 | Merkur, Der UFO Kult, Die romantischen Sternschnuppen, Planetarischer Nebel im Frühstadium (Hen- 1357), Astronomie der Mayas, Doppelter Kern in aktive Galaxie (Syfert Galaxie), Apus (der Paradiesvogel), Beobachtung der Sonne, Astronomische Entdeckungen, „Feuerwerk“ im Orion, Molekularer Wasserstoffring um Egg- Nebel entdeckt, Kein Planet X, Komet Shoemaker Levy (1993e) in Einzelteile zerbrochen, Neues 10 M teleskop entdeckt die bisher entfernteste Galaxie, Medien- Schauermärchen um den Sternschnuppenschauer |
5 / 1993 | Das Ende der Saurier, Die Venus, Olaf Römer, Aquarius (der Wassermann), Und die Sinnflut gab es doch, Das Geheimnis um die Evolution der Galaxien, Astronomische Entdeckungen:, Magnetische Galaxie, Nobelpreis, M81 Supernova, Medien- Schauermärchen Teil 2, Sonnenuhr |
Jahrgang 1994
Ausgabe | Themen dieser Ausgabe |
1 / 1994 | Als sich die Astronomie von der Astrologie trennte, Der Mars, Was passiert wenn Galaxien kollidieren?, Sonnenmythen und Sonnenkulte der Völker, Röntgenstrahlen in Sternhaufen NGC 6624, Tanz der Planeten ,Astronomische Entdeckungen:, Raumsonde Galileo fotografiert Asteroid Ida, Shoemaker Levy, Planet um Pulsar?, Aquila (Adler) |
2 / 1994 | Reparatur des Hubble Space Telescope, Der Urknall; Planetologie, Der chinesische Drache- Symbol des Sintflutkometen, Jupiter, Sieben Jahre im Leben einer Supernova, ROSAT entdeckt Rekord- Röntgenstrahlenausbruch, Astronomische Entdeckungen:, Miranda: seine Geschichte muss neu geschrieben werden, Röntgenstrahlenausbruch, Zerstörten Jupiters Gezeitenkräfte bereits andere Kometen im laufe der Geschichte?, Manson- Einschlan nicht für Saurier- Sterben verantwortlich |
3 / 1994 | 25 Jahre Mondlandung, Saturn, Wie die Zeit nach Rom kam, Neues:, Sternenentstehung im Adlernebel, Bildung eines Galaxienhaufens?, Hubble peilt Shoemaker Levy an, Planetarische Nebel in NGC 1399 , Doppelsternsystem Capella neu berechnet, Italiens Astronomen suchen nach außerirdischen Botschaften, SST- Projekt des McDonald Observatorium , Aries (Widder), Morphologie der Mars- Oberfläche, Der Himmel über Namibia |
4 / 1994 | Die letzten Tage des Kometen Shoemaker Levy, Raketenstart löste UFO Alarm aus, Die Stellung der Frauen in der Astronomie, Uranus, Auriga (Fuhrmann), Crista- Spas ergründet die obere Erdatmosphäre ,Segeln nach Monddistanzen, Positive Bilanz der D“- Spacelab- Mission, Digitalisierter Mond, Schwarzes Loch in der Galaxie M87, Neues:, Schwarzes Loch auch in NGC 1097, NASA veröffentlicht Plan für Marsmission, Die wahre Natur von John Herschel´s Doppelsternen |
5 / 1994 | Neues: Dünen am Mars; Beweise für dynamischeres Klima, Staubwolke bei Quasar entdeckt, Binärer Pulsar in der SMC entdeckt, Asteroid nach Frank Zappa benannt, Das war Shoemaker Levy 9, Neue Methoden der SETI Forschungszentrum, IOS Weltraum- Infrarot- Teleskop, Bootes (Bärenhüter), Neptun, Neuer Nachbar der Milchstraße entdeckt, Omega Centauri – Der massivste Kugelsternhaufen der Galaxis, Shoemaker Levy 9 aus der Sicht des Amateurs |
6 / 1994 | Der Traum vom Fliegen, 2000 Jahre „Stern von Bethlehem“, Pluto, Ulysses- Sonde überflog den Südpol, Caelum (Grabstichel), Der „Meteor Crater“ in Arizona, Beta- Pictoris – 10 Jahre danach, Geschichte zweier Sternhaufen, Shoemaker Levy 9, Neues:, Blasen um den Stern AG Carinae, Wasservorkommen in aktiver Galaxie entdeckt, Protoplaneten im Trapezium? |
Jahrgang 1995
Ausgabe | Themen dieser Ausgabe |
1 / 1995 | Wie die Atome in die Welt kamen, Rosat u. XMM sehen das All im Röntgenlicht, Gedanken über Leben im Universum, Russische Mars- Mission, Neues:, Hubble entdeckt Cepheid in der Galaxie M100, NGC 1808 ist aktive Galaxie, Welcher Typus ist M33, Stimmt unsere Vorstellung von der Sonnenphysik?, Camelopardalis (Giraffe) |
2 / 1995 | Die Suche nach neuen Welten, Shuttle- STS- 63 – Probe für das MIR- Rendezvous, Die komplexe Geschichte eines sterbenden Sterns, Der Mond – Sonne der Nacht, Entstehung einer „Ringwelt“ aus Sternen, Der Weg zur Großrakete und der Wettlauf ins All, Isaac Newton, Astronomen entdecken nahe Spiralgalaxie, Kein Strom an Bord – Kosmonauten in Gefahr, Krebs, Neues:, Das Ende der Venus Sonde Magellan, WIYN- Teleskop „erblickte“ erstmals das Licht der Sternen, Das grüßte Teleskop für den Millimeter- Bereich |
3 / 1995 | Schwarzes Loch, das Monster in unserer Milchstraße ,Das neue Bild der Erde, Hubble beobachtet das Klima auf dem Mars, Die Venus – keine Spur von Vulkanismus, William Parsons, Gliese 623b – Zwergstern in der Milchstraße, Die Sonnenfinsternis vom 8.7.1842, Jupiter 200 Tage nach dem Impakt (Shoemaker Levy 9), Neues:, Schwarzes Loch in der Galaxie M106, Spiralgalaxie, 8 – 12 Milliarden Lichtjahre entfernte , Quasar verwirrt Astronomen (PKS 2349-014), Canes Venatici (Jagdhunde), Neues von MIR-01 |
4 / 1995 | Das Ende eines Sterns – SN 1987 A, Rendezvous im Erd- Orbit, 20. Jahrestag der Apollo- Sojus- Mission, „Area 51“ Geheimste Forschungsbasis der USA, Neuer Fleck auf Neptun, Das Schauspiel einer Sternengeburt, Canis Maior (großer Hund), Vesta – Asteroid oder Minniplanet?, Neues:, Die Strahlenhülle der Supernova 1993J, Astro2 fotogafiert die Pinwheel- Galaxie, Nahe gelegene Galaxien entdeckt |
6 / 1995 | Neues: Saturnmond Iapetus, Neuer Sonnenzyklus früher als erwartet, Die expandierende Hülle von Nova Cygni, ASTRA-2-Mission bringt überaschendes, Quasar in Galaxie M106, Pulsare – Leuchtfeuer im All, ARIANE 5 vor dem Jungfernflug, Hubble untersucht extrem kühlen Stern ,Milton Humason, Meilensteine der sowjetischen Kosmonautik, Hubble fotografiert Saturn und seine Monde ,Hubble entdeckt Sternenfriedhof |
Jahrgang 1996
Ausgabe | Themen dieser Ausgabe |
1 / 1996 | Neues: Blick ins innere der Sonne, Astonomen fahnden nach Brustkrebs, Die Sonne verändert ihre Größe , Interplanetarer Staubsturm, Erfolglose suche nach Monopolen, Die Entstehung neuer Welten (Adler Nebel), SOHO – Die Sonde für die Sonne ,Challenger, David Malin, Komet Hale- Bopp stößt Materie aus ,Mission STS-74 |
2 / 1996 | Neues: Neues Sonnen- Neutrino- Rätsel, Brauner Zwerg entdeckt – endlich!, Kühlt Staub die Erde?, Intergalaktischer Geysir, Mission STARDUST, Verstärkte Suche nach erdähnlichen Planeten, Planetenjagt – die ersten Erfolge, Michel Mayor, Tiefster Blick ins Universum, ISO – Neuer Start der Weltraumastronomie, Shuttle- Mission STS 72, Das erste direkte Bild eines Sterns (Betelgeuse), Raumsonde Galileo bei Jupiter, Schwarzes Loch in weit entfernter Galaxie, Tethered – Satellit an der Leine, Sanduhrnebel um einen sterbenden Stern ,Komet: C/Hyakutake |
3 / 1996 | Neues: Hubble zeigt erstmals Pluto- Oberfläche, Todeskampf eines Sterns, Zentrum des großen Attraktors gefunden, COAST „spaltet“ Capella, Rätselhafte Röntgenquelle, Wärmender Monde, Hyakutake – Medienstar aus dem Reich der Finsternis, Thomas Reiter, Bilder vom Helix- Nebel, Impressionen einer Finsternis, Vorgänge beim Tod eines Sterns, Shuttle- Mission STS 75, Lichtkegel um sterbenden Stern |
4 / 1996 | Neues: Felsbrocken oder Schutthalden? (Asteroiden), Rätselhafter Doppelkrater, Vibrierender Neutronenstern, Eisener Jupitermond Io, Planet bei 55 Cancri, Alarm aus dem Weltall – Gammastrahlen, Die Raumstation Alpha, Krebsnebel – geheimnisvoll und dynamisch, Shuttle- Mission STS 76, Expansionsgeschwindigkeit des Universums, Expertenstreit um Röntgenbild Hyakutake, ARIANE 5 - „Absturz“ für Europas Raumfahrt, Trauer und Enttäuschung – CLUSTER ist nicht mehr, Ein Blick hinter Hyakutakes Schleier |
5 / 1996 | Neues: Eta Carinae – Auf den Spuren einer Sternenexplosion, Große Veränderungen auf Io, Raumsonde Galileo bei Ganymed, Hunderttausende Hubble- Aufnahme, Kleine Galaxie, große Entdeckung , Leeres Nichts, ESO startet Internet- Maga- Evant, Mars – Die ersten Hinweise auf Leben ,Shuttle- Missionen STS 77, 78 u. 79, Die verdächtigen Spuren der Außerirdischen, ARIANE 5 – ein vermeidbarer Fehler, NGC 604 – Region für Sternenentstehung |
6 / 1996 | Neues: ESO testet Isaac, Glorienschein (Hale- Bopp), IUE- Mission endet nach mehr als 18 Jahren, Kometenähnliches Objekt im Asteroidengürtel entdeckt, Huygens – das derzeit wichtigste ESA- Projekt in Vorbereitung, Jupitersonde „Galileo“ , Vorbeiflug bei Mond Kallisto, Shuttle- Mission STS 79, Reise zum Mittelpunkt der Galaxis, Galaxien in ihrer Entstehung |
Jahrgang 1997
Ausgabe | Themen dieser Ausgabe |
1 / 1997 | Neues: Fotomodell Callisto, Die dunklen Zeiten des Universums, Zerfurchter Europa, Heißer Mond IO, Das Ende des Kometen Tabur, Wie Sterne leben und sterben, Mars im Visier, Reise zum Mittelpunkt der Galaxis, Orfeus- Spas zum zweiten Mal im All ,ISO entschlüsselt Energiequelle leuchtender Galaxien ,Japans Weg ins All ,Die Heimstätte von Quasaren |
2 / 1997 | Neues: Neuer Start der ARIANE 5, Weltraum- Affe gestorben, Phoenix aus der Asche (Cluster- Satelliten), SOHO ist 500 Tage im All , Raumstation Alpha gedeiht, Kosmische Boten: Kometen, Alan Hale, Der Lagunen- Nebel, Mission STS 80, Die neue Phase des Mondes, Mission STS 82 : Hubble- Reparatur, Carl Sagans Lebenswerk, Infos Hale- Bopp |
3 / 1997 | Neues: Neuer Rekord- Stern entdeckt, Elektro- Schlange in der Galaxis, Das heiße Licht von Hale- Bopp, Weltraumschrott vor irdischer Haustür, Astro- Highlights der letzten fünf Jahre, Mission STS 81, Pluto und sein Mond Charon, Kometen, Gefahr aus dem All?, Asteroiden Mathilde und Eros, Hubble: bessere Bilder vom Mars, Bilder von Jupiter und seinen Monden, Im Hale- Bopp Fieber, Mission STS 82, Sterne auf der Flucht, Hale- Bopp, einmal anders, Science- Fiction, Sonnenfinsternis, Bilder aus der Mongolei, Galerie: Bilder von Hale- Bopp |
4 / 1997 | Neues: Luftpumpen- Galaxie entdeckt, Doppelt gemobbelt, die Galaxie Markarian 273, Ten years after: Supernova SN 1987 A, Lagunennebel, Kosmischer Eisregen, Planet bei 51 Pegasi fehlt, Antimaterie entdeckt, Invasion vom Mars: H.G. Wells, Jesco Freiherr von Puttkamer, Mars wir kommen, Mission STS 83, Hubble news:, Supermassives Schwarzes Loch?, Geburt und Tod von Sternen, Das Deep- Space- Network, Dr. Reinhold Ewald, Protest gegen Cassini, Science- Fiction, Komet C/Meunier- Dupouy – Die Daten zur Beobachtung ,Galerie: Bilder von Hale- Bopp |
5 / 1997 | Neues: Oderflut aus dem Weltraums , Einsamer brauner Zwerg entdeckt , Fluorwasserstoff im Kosmos, Gespiegelter Quasar, SOHO sieht Halo um Hale- Bopp, Darwins Enkel suchen Außerirdische , Dunkle Materie, Wie war´s <SPAN LANG="en-US">Pathfinder</SPAN>? , Raumstation MIR in Gefahr, Hubble news:, Gamma- Blitze: optisches Gegenstück, Entfernteste Galaxie entdeckt, Fotosession mit Mathilde, Galileo: das Ziel heißt Europa ,Dr. Eugene Shoemaker, Science- Fiction |
6 / 1997 | Neues: Neue Ziele für NEAR, ACE- Mission gestartet, Mars Global Surveyor ist angekommen, Brauner Zwerg in den Plejaden, SOHO sieht Sonnenwetter, Goldener Löwe für Marsbilder, Cassini- Huygens ist doch gestartet, Asteroid (7491) Linzerag, Contact“ wo sind sie?, Hubble News:, Schwarzes Loch in NGC 6251, Zerbombte Vesta, Missionen STS 94, 85 u. 86, Die Geschichte des Mondes, Hat die Erde einen zweiten Mond, Das größte Röntgenteleskop der Welt (Erde), Schuf Gott das Universum? |
Jahrgang 1998
Ausgabe | Themen dieser Ausgabe |
1-2 / 1998 | Neues: Pathfinder setzt sich zur Ruhe, Galileo findet Vulkanrest auf Io, Europas Marsvisionen, X-33 kommt auf Touren, IUE – ein Stück Ewigkeit, Staub im Haar der Berenike, Rätsel um Wurmlöcher, Riesen mit Überlichtgeschwindigkeit?, In den Wolken des Jupiter, Cassini- Huygens: Aufbruch zur Rätselwelt, In 90 Tagen um die Erde Dr. Ulrich Walter, Hubble news:, Rekordstern in der Milchstraße, Galaxien auf Kollisionskurs, Neue Monde des Uranus entdeckt, Mission STS 86, Lebenszeichen auf dem Mars?, Komet 55P / Tempel- Tuttle |
3 / 1998 | Neues: Equator- S gestartet , Integral startet mit Proton, Füllten Kometen die Ozeane?, Eta Carinae, Pärchen statt Einzelkind?, Cluster, die zweite!, Meteor über Grönland; Feuer über dem Eis, was geschah am 9.12.97 wirklich?, Die Shiva- Hypothese: Das Gesetz von werden und vergehen, Hubble news: Planetarischer Nebel: Leuchtfeuer im All ,Mission STS 87, Himmelsvermessung am Beispiel des Hipparcos, Marsgesicht: bitte warten, Zwischenbericht vom Mars Global Surveyor, Glimmendes Universum: Cobe entdeckt Infrarotlicht im Hintergrund, 26 Jahre nach Apollo17 wieder eine Mission zum Mond ,Kurioses aus Kippenhahns Kosmos ,Mondbeobachtung einmal anders, Deep- Sky Bilder, Bild: Spiralgalaxie M51 |
4 / 1998 | Neues: Hipparcos ortet Gammastrahlen- Uhr, METOP – die zukünftigen Wetterfrösche, Turbulente Ionosphäre, Neuer Rekord für Voyager 1, Hyperschneller Pulsar gesichtet, Urlaub im All ,Hubble news:, Hubble zählt Lichtquellen im All , Neue Strukturen in der Staubscheibe um Beta Pictoris, Giordano Bruno, Galerie: Jupiter, Saturn, Uranus u. Neptun und ihre Atmosphären, Internationale Raumstation ISS unter Dach und Fach, Kurioses aus Kippenhahns Kosmos ,Dr. Ulrich Walter erklärt wie die Bälle durchs All fliegen, Was der Vollmond mit Ostersonntag zu tun hat, Bild: Spiralgalaxie M104 |
5 / 1998 | Neues: eine Million Namen zum Mars, Globalstar im All , Neues Infrarotteleskop, Europas Mondvisionen, Herzklopfen bei der Nasa (Weltraumprogramm hilft Medizinpraxis zu revolutionieren), El Nino verändert die Meeresspiegel, Kosmische Bedrohung – was bringt uns das nächste Jahrtausend?, Letzte Shuttle- MIR- Begegnung, Marsgesicht nur ein großer Flop? (neue Bilder), Hubble news:, Die Geburt einer Todeswolke, Galileo – Wasser auf Europa?, Raketenantriebe der Zukunft, Bild: Spiralgalaxie M13 |
6 / 1998 | Neues: ENVISAT- 1 jetzt wird’s ernst, Jüngste Planetenscheibe entdeckt, Neues zu Hyakutake, Erste kommerzielle Mondmission, Ulysses startet die zweite Runde ,Hyaden in 3-D, Wo sind die „lebendigen“ Planeten der anderen Sonnen, Hubble News:, Junger planetarischer Nebel entdeckt, Ein weißer Zwerg erzählt, Hinter den Kulissen der europäischen ESOC (Teil1), TRACE – eine neue Sonnensonde ist unterwegs, Hubble feiert achten Geb. |
7 / 1998 | Neues: Neuer Planet?, Innenleben von Kallisto, Galilei goes Internet, Wasserreicher Mars, Sonne schluckt Kometenpärchen, Erderkundungssatellit SPOT 4, Mars in 3D, Sonne, neuestes zu unserem Lebensstern, Hubble news:, Erstes Bild eines extrasolaren Planeten?, Schwarzes Loch in Centaurus A, Wie Venus u. Mars neue Erden werden könnten, Neurolab – Mensch und Tier im Weltraumtest, Der größte Knall seit Big Bang, Im schatten des Mondes, Bild: Gasnebel M8 |
8 -9 / 1998 | Neues: Planet bei Gliese 876 entdeckt, SOHO bitte melden, Sorgenkind MIR, Hubble- Blick ins schwarze Loch, Planet Erde – der überirdische Blick der Shuttle- Astronauten, Hubble, das Weltraumteleskop für das nächste Jahrtausend, Silizium statt Kohlenstoff – das Leben der anderen Art, Die Sonnensonde „Trace“ und ihr „first Light“, Schwebende Biotope – erste Ergebnisse von Neurolap, Hubble news:, Kinderkrippen für Sterne in der Galaxie NGC 4314, Bild: Gasnebel M16 |
10 / 1998 | Neues: 40 Jahre Nasa ,Alan B. Shepart ist tot, Soho ist wieder da, Marsklänge, Wie Ikarus der Sonne Entgegen (Pathfinder Plus), Deep- Space- Blick mit VLT, Instrumente von Mars Express, Ufos – der ewige mytos. Eine Lösung des Rätsels ist nicht in Sicht, Magnetare – eine neue Gattung unter den Neutronensternen, Hubble News:, Galaxiencluster erzählt Neues zum Thema Urknall, Auf Triton ist es wärmer geworden, Der Mensch im All, Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf unseren Organismus ,Vulkane prägen das Bild von Venus, Erde, Mars und Io, Kann Leben ohne Wasser entstehen? |
11 / 1998 | Neues: Supernova wechselt die Farbe, Doppelsternsystem mit Planeten?, Neue Planeten – das Dutzend ist Voll , Gammasatellit Integral kommt 2001, Einsteins Temporausch, Sonde mit Ionenantrieb – neues Konzept bei der Nasa, Hubble news: , Doppelstern „Mira“ im UV- Licht ,Forscher entdecken die Masse des Neutrinos, Wachstum von Kristallen in der Schwerelosigkeit, STS 91 – Abschied von der MIR, Ist Leben auf unsere Sonne angewiesen?, Bild: Krebsnebel M1 |
12 / 1998 | Neues: Mars Polar Lander in den Startlöchern, Pechvogel Equator-S, Ariane 5 im Aufwind, Die Erde als Radarfalle, UNEX – erste Auswahl getroffen Die Antarktis schrumpft nicht, ISS; space station,25 Jahre Skylab, MGS – Der nächste Akt, Schildkrötennebel NGC 6210, Feuer über Tunguska, Gewaltiger Gammastrahlen- Sturm im August, Hubble News:, Orange Wolken unf Uranus, Ulf Merbold Interview, Ökologie und Raumfahrt |
Jahrgang 1999
Ausgabe | Themen dieser Ausgabe |
1-2 / 1999 | Neues: Europa feiert ISS, Hale- Bopp noch immer zu sehen, Die Esa und ihre Geschichte, Sieben auf einen Streich (Leoniden eingefangen), Und wie dreht sich die Erde, SWAS im All ,Die Technik von Star Trek, Warum sich die Magelanischen Wolken langsam auflösen, hubble news:, Der energiegeladene Wolf- Rayet- Stern WR 124, Das Hubble- Heritage- Projekt und seine beeindruckenden Bilder, Sternentstehung in der diamantförmigen Zwerggalaxie Sextans A, Bild: Pferdekopfnebel und Flame- Nebel |
3 / 1999 | Neues: Stolz auf Chandra- Röntgenobservatorium, Blue Moon – blaues Wunder mal zwei , Auf in die Magnetosphäre (Casper Mission), Was macht „Deep Space 1“?, Hubble- Spinoff, Meteore lassen hören, Der zehnte Planet, Pluto passe besser zu den Kuipers, Hubble:, Sterngeburt im Schleier aus Staub, aus Ring wird Zylinder, Sturm auf Neptun, Marsmission sucht Taufpaten, Andromeda- Nebel, Radiokartierung, John Glenn, Bild: Rosettennebel |
4 / 1999 | Neues: Flugzeug zum Mars, Kosmischer Stau in Andromeda , Erster Cluster Satellit ist fertig, Hubble braucht dritte Hilfe, Russischer Mond scheint nicht, Helikopter- Rakete im Test, Japanische „Hoffnung“ hat Verspätung (Marssonde Nozomi), WIRE nicht auf Draht, Beteigeuze, Stern des Jahres, Die Strings der schwarzen Löcher, Hubble:, Probebohrung am Südhimmel, Junge Sonnensysteme in unserer Nachbarschaft, Supernova 1987 A, SOHO, verschollen im Weltraum und wieder gefunden, Stardust auf Kometenjagt, Ein- Fall des Kometenschauers, Impakt – Gefahr oder Unfug?, STS 88, Die Japanischen Plejaden, Bild: Edge- on- Galaxie NGC 4565 |
5 / 1999 | Neues: Ein Stück vom Mond , MGS grüßt zweites Marsgesicht, Fütterung des schwarzen Lochs, Meere kommen nicht von Kometen, Dr. Ulrich Walter: D-2 das absolute Abenteuer, Hubble:, Unersättliche Galaxie in Fornax, Dorn im Hubble Auge, Wasser auf dem Mars, Near- Mission bei Eros, Rosat – Röngenlichter am Sternenhimmel, April April; Stern des Jahres, jetzt wird´s ernst, Hinter den Kulissen des Kennedy Space Center, Bild: Kugelsternhaufen M5 |
6 / 1999 | Neues: Kein guter Anfang für Abrixas, Hubble- Trouble, Grissoms Kapsel am Meeresgrund, Älteste Mondkarte in Irland entdeckt, Raketen Desaster in den USA, Klimaschutz auf Venus , Pluto ein Planet?, Hypernova: Explosiver Zerstörer des Lebens?, Planetensystem im Ypsilon Andromedae entdeckt ,Hubble: , Jupitermond Io wirft seinen Schatten, Leben u. Sterben im Tarantel Nebel, Galerie der Infrarot Galaxien, Aufbruch ins All, wie können wir es schaffen?, Kosmische one- man- Band, ein Neutronenstern spielt alle Stücke, Mars Global Surveyor, neue Erkentnisse über Wasser, Vulkane und Technik, Laserstrahlen starten „fliegende Untertasse“, Wolf- Rayets, Protonensterne und T- Tauris, Bild: Trifidnebel M20 |
7 / 1999 | Neues: Neue Ansichten vom Mars , Europa bei Nacht, Sensationelles Amateurvideo (Mond), Infrarot zeigt Galaxiencrash, Delta 2 im Regen, Neuer Stern am Südhimmel, Gammablitze aus den Wolken, Leben in eisigen Tiefen, Solar Probe, Europa orbiter, Pluto- Kuiper Express, Hubble:, Die Top Ten der Gravitationslinsen, Das Weltraumtelekop auf Abwegen zum Erdtrabanten, NGC 4650: ungewöhnliche Galaxie mit Ring, Apollo 11, Vor 30 Jahren landete der Adler, Die erste Reise zum Mond, Schwarze Löcher; neue Klasse von „Mittelgewichten“ entdeckt, Große Ziele für die Raumfahrt, Bild: Cirrus oder Schleiernebel |
8-9 / 1999 | Neues: Rätsel um Foucaultsches Pendel, El Nino Watscher im Orbit, Kometenartiger Mondschweif entdeckt, Ungewöhnlicher Sternhaufen über dem Südpol , Ältestes Teleskop der Welt?, Lunar A fiel durch ,Star Wars und Star Trek – der technologische Vergleich, Was trennt und verbindet die Sonne mit anderen Sternen, GPS, 2Mass – der Infrarothimmel (Galaxienatlas), Hubble:, Spiralgalaxie NGC 4414 und Kugelsternhaufen M80, Schmetterlingsnebel in der großen Magellanischen Wolke ,Schritt für Schritt zum Mars, Missionen der Zukunft, Cassinis Flyby, am 17.8. passiert die umstrittene Saturnsonde die Erde, Bild: Nordamerikanebel |
10 / 1999 | Neues: Keine Chrash- Wolke von Lunar Prospector, Lichtkurve einer Röntgennova, Erstes Rötgenbild von Chandra, Roter Riese frißt Gaspaneten, Cassini Fly ohne Zwischenfälle, Schlechte Luft im ISS- Modul Saria, Sonnenflecken und Kometenschatten, Subaru sieht Doppeljet, Die dunkle Macht des Big Bang, Das Tag der Sonnenfinsternis, Satellit Chndra ist im All und ISS erhielt Besuch, Eileen Collins, erste Frau am Steuerknüppel eines Sace Shuttle, Hubble:, Alter Jupiter Sturm neu entdeckt und Hickson Compact Group 87, Galaxiencrash am Rande des Alls, Pulsare: jetzt wissen Astronomen, warum Pulsare „ausrutschen“, Das neueste vom Wetter aus dem Mars, Perry Rhodan und was die Wissenschaft dazu meint, Bild: Helixnebel, Poster: Sonnenfinsternis |
11 / 1999 | Neues: M2P2 segelt an die Grenze des Sonnensystems, Eine Welt aus Antimaterie, Foton- 12 mißt für Europa, Satellit Wire jetzt doch im Einsatz, Mondschein auf Eugenia, Gammablitze läuten Supernova ein ,Ypsilon Andromedae wackelt sichtbaren, “ - wer findet das erste außerirdische Signal, Interview: Frank Drake; und sein unerschütterlicher Glaube an „ihre“ existenz, Uranus – der Mondreichste Planet unseres Sonnensystems, Deep Space 1 auf Asteroidenjagt im Weltraum, Hubble News:, Der tiefe Blick in das Zentrum derMilchstraße ,November ist´s – die Leonieden kommen, Mars Climate Orbiter – warum die Sonde verlorenging, Jules Vernes weiser Blick in die Zukunft, Dr. Ulrich Walter: Wie bitte wird man Astronaut?, Hubble:, Geburtstagsedition – stellare Nebel in unserer Galaxis |
12 / 1999 | Neues: Rote Biltze auf dem Mond, Leichte Erholung des Ozonlochs, Vier- Meter- Spiegel zum Spottpreis, Lichtgeschwindigkeit nicht konstant?, ISS erstickt im Müll, Russische Rakete explodiert, Neptun in neuer Optik, Satelliteneinsatz bei Waltbränden, Prosit Mars 2000 – die Fete kann beginnen, Der Tarantelnebel, Apollo 12, die „vergessene“ Mondmission, Nackter weißer Zwerg ,Hubble:, Zwei Spiralgalaxien „umschleichen“ sich ,Die Möglichkeit unmöglicher Zeitreisen, Hubble News:, Alte, blaue Sterne bringen Astronomen zum grübeln, Dr. Ulrich Walter: Jahrtausendwechsel, Stern des Jahres; der wichtigst Stern von allen ist und bleibt die Sonne |
Jahrgang 2000
Ausgabe | Themen dieser Ausgabe |
1-2 / 2000 | Neues: Es „hagelt“ Planeten, Kannibalismus in der Milchstraße, Mars Polar Lander ist verschollen, Wie schwer sind schwarze Löcher?, Merkur – der etwas andere Sonnenfleck, Leoniden- Schauer über Europa, Nova im Sternbild Adler entdeckt, Was sieht man bei der Mondfinsternis?, Hubble:, Sterne in der großen Magellanischen Wolke, Der Krebsnebel des Südens, Revolutionäre Technik in der Astrofotografie, Milchstraße, kalter Staub zwischen heißen Sternen ,MIR, ist die russische Raumsonde noch zu retten?, Galileo besucht Io, Bild: NGC 2403 |
3 / 2000 | Neues: Die Mutter von El Nino und La Nina, Piepst da der Mars Polar Lander?, Der Mond von Hale- Bopp, Unverwüstliche Bakterien zum Mars, Keep Mir Alive, Ariane5 bringt XMM ins All ,Das Gedächtnis der Sonnenmagnetfeldes, Die zehn Dimensionen des Hyperraums einen die Physik, Die erfolgreiche Reparatur des Hubble- Teleskops, Hubble News:, Eskimo- Nebel und Galaxien- Cluster Abell 2218, Wie Heftig trifft uns ein Meteorit?, Dr, Ulrich Walter: wie sicher ist das Shuttle?, Konferenz zur friedlichen Nutzung des Alls, Hubble:, Galaxie NGC 4214, Nemesis – der dunkle Begleiter der Sonne |
4 / 2000 | Neues: Ein „Herz“ und „Käse“ auf dem Mars , Einschlagszyklen von Mond und Erde , Quasar bricht Entfernungsrekord, SOHO sieht unsichtbare Sonnenflecken, Mehr Licht auf die dunkle Materie, Raumstation MIR goes Hollywood, Neue Galaxien im VLT, Mit Galileo durch die Hölle, Erde in 3D, STS 99 Mission, Zwei Röntgenteleskope erforschen den Weltraum ,Silikate gibt es im Weltraum auch in kristalliner Form, Hubble:, Supernova 1987A und der Bubble Nebel NGC 7635, Reflexionsnebel NGC 1999, NEAR besucht Eros, Apollo 13, Bild: M82 |
5 / 2000 | Neues: Versteckspiel der schwarzen Löcher, Die gute MIR gibt nicht auf , Wikinger mit Weitblick, Bye bye Compton, Ozonschicht über der Arktis immer dünner, Luftschiffe zwischen Himmel und Erde, Satellit Image ist im All , Iridium – der etwas andere crash, „Mission Mars“; Hollywood macht das Rennen zum Mars ,Ballone im Forschungseinsatz bei Nachbarplaneten, Projekt Argo, Die Raumfahrt im täglichen Leben, Hubble:, Der PlanetarischeNebel NGC 6751, Sterne spucken Gas und Staub, Galileo, Jupitersonde gibt nicht auf ,Staub zwischen den Galaxien, was ist das dunkle zwischen den Sternen ,Außerirdische im Kreuzfeuer, Bild: Der Planetarische Nebel NGC 6543 |
6 / 2000 | Neues: Hundeknochen im Asteroidengürtel, Außerirdisches Kulturerbe (Landestelle der Apollo 11), Ulysses streift Schweif eines Kometen , Planeten als Gezeitenmaschinen, Cassini lässt Asteroidengürtel hinter sich, Gammablitze, Amateure helfen Profis, Chandra misst die Distanz der Sterne , Der Mond zwischen Wissenschaft und Aberglaube, Hubble: , 10 Jahre eine kleine Bildergalerie, Der dunkle Staub des Galaxienpaars NGC 3314, Stardust, die US- Sonde hat intestellaren Staub gesammelt, Komet Linear S4 |
7 / 2000 | Neues: Neues Bild vom Planeten Merkur, Portal der Polarlichter entdeckt, la Nina zielt sich zurück, Asteroid Albert nach 89 Jahren wiederentdeckt, Erste Satellitenbilder von Terra im Kasten, Supernova SN 1987 im Röntgenlicht, Little big bang, das „heiße“ Experiment beim Cern (Teilchenbeschleuniger), Mars; rund 270000 Bilder von Global Surveyor, Die Entdeckung neuer, saturnähnlicher Planeten, ISS wird kommerziell, Hubble:, Im Herzen des Krebsnebels, Sterbende Sterne in der Gr. Magellanichen Wolken, Leben in parallelen Universen |
8-9 / 2000 | Neues: Zuckersüßes Universum, Segeln mit der Kraft den Lichts, Ulysses traf Hyakutakes Staub, Chandra fotografierte explodierenden Stern , Black Box jetzt auch für Satelliten , Jupiter und Saturn erobern die Nacht, Brite greift nach dem X- Prize, Sex in Space, STS 99 Tour, Vom Ursprung unseres Planetersystems, Hubble:, Heißer Wasserstoff im Weltall entdeckt, Der Jet im Herzen der Galaxie M87, Flüssiges Wasser gibt's auf dem Mars - und Leben?, Wie sehen die Geschwister von ET und Alf aus? |
10 / 2000 | Neues: Cluster Quatett fliegt in Tetraeder Formation, Asteroid raste knapp an der Erde vorbei, SOHO entdeckte ihren 200. Kometen, Blutjunger Pulsar ins Netz gegangen, Antimateriefabrik startet Produktion, Das VLT- Quartett ist jetzt komplett, Marsmission 2003 im Doppelpack, Kinder des Kosmos – Das perfekte Universum des Lebens ,Hubble:, Schwarzes Loch pustet eine Gasblase auf , Kugelsternhaufen M15 u. Spirograph- Nebel IC 418, Die Wohn- Räder im Weltraum, Bild: NGC 253 |
11 /2000 | Neues: Cassini ht Jupiter im Visir, Newtons Notizen bei Sothebys, Ulysses am Südpol der Sonne , Klebrige Magma steuert Vulkanausbrüche, Lichtkrans von Gammablitz gesichtet, Sonde „2001 Mars Odyssey“ fliegt zu MGS, Eis auf Planeten, Monden u. Kometen, Sonnensonde Trace löst Rätsel um Korona, Hubble: Nebel N81, Der feurige Kampf der Sterne ,Komet Linear S4, wie die Träume vom Kometenstar zerplatzen, Braune Zwerge, sie führen ein Dasein zwischen Stern und Planet, Satellitentechnik überwacht unser Klima u. Wetter, Beamen: die Flige im Transmitter, Bild: Californianebel NGC 1499 |
12 / 2000 | Neues: Eiswolken aus Ammoniak auf Jupiter, Asteroid 2000SG334, keine Gefahr aus dem All, Vier neue Monde für Saturn, Das Jahrhundert der Quantentheorie, Marswind modelliert Bergkämme, Chandra demaskiert Quasar, ISS jetzt bewohnt, Merkur trifft auf Venus, chaos im Planetensystem, Near- Bilder von Eros, Hubble: , Sternenfeuer von XZ- Tauri und HH- 30, Galaxie NGC 6745 als „Paradiesvogel“, Die mysteriösen Lichtblitze der Mondkrater, Das VLT fotografierte der entferntesten Gammablitz ,per Schiff zu den Polarlichtern nach Norwegen, Die Ethik der Raumfahrt und der Scifi- Literatur, Bild: Orion: NGC 1973- 75-77 |
Jahrgang 2001
Ausgabe | Themen dieser Ausgabe |
1-2 / 2001 | Neues: Erste Bilder von Terra Kamera ASTER , Sterngeburt in Dunkelwolke „RCW 108“, Neue minni Plutos entdeckt , VLT wiegt dunkle Materie, Sirius A u. B im Röntgenlicht, XMM erklärt Röntgenhintergrund, Jupiters Stürme vereinigen sich, Lichtmeer kontra Ökosystem, Rätsel um Vulkan: ein Planet zwischen sci. u. Fic.(Star Trek), Hubble: , Barnard- Merope- Nebel in den Plejaden, Kleiner Planet im Sternhaufen 47 Tucanae, Tau- Neutrino ,100.ter Shuttle Flug ,VLT und Hubble untersuchen nahen Neutronenstern, Seen auf Mars, Jupiters Polarlicht, Hubble sieht „Heiligenschein“, Sternkunde für Einsteiger: Wie finde ich mich am Sternenhimmel zurecht?, Bild: M35 u. NGC 2158 |
3 / 2001 | Neues: Planeten entdeckte , Durchbruch zum Ereignis Horizont, Zehn weitere Jupiter Monde, Neuer Galaxientyp entdeckt , Mini Magnete und Marsleben, Landeplatz für Beagle- 2, Unsere Milchstraße als Kannibale, S. Hawkings Prognose, Pflanzen für All Kolonien, Hubble:, Zarte Bande zwischen Galaxien, Das Teleskop grüßt Hubble X, Sonnensegel für die Raumstation, Cassini 2001 Sonde bei Jupiter, Virgil Grissom, Grabmäler der Sterne – ihr spektakuläres kommen und gehen, Sternkunde für Einsteiger: Die ersten Beobachtungen, Bild: M108 |
4 / 2001 | Neues: Magnetischer Kopfstand auf der Sonne , Röntgengalaxien am Rand des Universums, Ganymeds Ozean, Untrennbar vereint: Galaxien und schwarze Löcher, Bucky- Bälle und das große Sterben, Oorts „Wölkchen“, Laser- SETI, Mars Global Surveyor lebt weiter ,Lichtkrümmer und Monstergalaxien, Near landet auf Eros, Hubble:, Galaxienwacht, die kosmische Ameise, Orion: Schatzsuche mit VLT in M 42, Mars: Schwarze Felsen, Leben auf dem Mars; Mikroben im Marsgestein?, Sci Fic: jenseits des Ereignishorizonts, Sternkunde für Einsteiger: Das erste Teleskop, Bild: M64 |
5 / 2001 | Neues: Die „ Leuchtstoffröhre“ um Jupiter, Mars Polar Lander – von den Toten auferstanden, HGC 62 superscharf, Neues vom Ursprung des Sonnensystems, Hale Bopp immer noch aktiv, SOHO sieht Kamikaze- Komet , Mit Röntgenaugen zum Rand des Universums, Sensationelle Entdeckung mit neuem MMT geglückt; schwarzes Loch im Halo unserer M- Stasse, Wie alt ist der Kosmos wirklich?, Mir – das Ende einer Ära, Io: spitze Berge und speiende Vulkane, STS 98, Satelliten: Alarmanlagen für die Sonne ,Hubble: Geboren aus der Apokalypse, Sci Fic: Ich, der Robonaut, Sternkunde für Einsteiger: Zubehör, oder was benötige ich wirklich, Bild: M101 |
6 / 2001 | Neues: Ein neues Deep Field, Nasa auf Asteroidenjagd, Alternative Energie für ein Leben im All, Hypernovae – Auslöser der mysteriösen Gamma- Burst?, Eine Erklärung für fehlende Sonnenneutrinos?, Kollision der Universen, 2001 Mars Odyssee im Weltraum , Hämatit verrät Mars Wasser ,Planeten des Lebens, Hubble:, Blick ins Herz der Whirlpool- Galaxie, Das Auge des Zyklopen, Sonne so aktiv wie Jahre nicht mehr, STS 102, Dunkle Energie: Supernovae und die Expansion des Universums, Nebel S106; glühende Geheimnisse, Sci u. Fic: Feuer an Bord, Sternkunde für Einsteiger: Montierungen und Justierung, Bild: M17 |
7-8 / 2001 | Neues: Chandras blickt auf XTE J 1118+480, Verräterische Details auf Eros, Kontakt zu Pioneer 10 wieder hergestellt, Kollidierende Galaxien und das frühe Universum, Circinus- System, schwarzes Loch u. X- Strahlung, Junger Stern stößt Gasblasen ab, Die dunkle Seite des Mondes, Der verschluckte Planet ,Projekt Mondbasis, Warum zerfallen die Kerne der Kometen?, Wie klingt das Universum?, Hubble: , Pferdekopf Nebel, Superhelle Sonnen gegen neue Planeten, STS 100, Sci u. Fic: Beam es runter, Scotti – das Energieproblem, Sternkunde für Einsteiger: Astrofotogafie, Bild: M22 |
9 / 2001 | Neues: Merkur – Orbiter, Asteroidengürtel um fremde Sonne , Chandra „sieht“ Vela- Pulsar, Cassini – Huygens, Quirlige Quasare , Neues Rätsel auf Io, Riesensturm auf Mars, Varuna – Planet X im Visier, Hubble: , Alte Planeten – neue Sternen , Mars u. Saturn, Streifzüge durch die Galaxis, STS 104, Sci Fic: Todesstrahlen aus dem All, Sternkunde für Einsteiger: Huckepackfotografie, Bild: NGC 7331 |
10 / 2001 | Neues: Chandra, forscher lösen Rätsel unserer Galaxis, Wie der Mond entstand, Ein Kleinluftschiff für Titan, Laserlupe von fremden Zivilisationen?, Io; Pol- Flug durch Vulkanwolke, Kannibalen im Kosmos, Hubble:, Ein Nest im Schleier der Tarantel, Die 100.000. Aufnahme, Kommt das Erdleben vom Mars?, Streifzüge durch die Galaxis, Teil 2, Sci Fic: Rosen zum Mars ,Sternkunde für Einsteiger: Teleskop als Superobjektiv, Bild: M15 (nicht NGC 7331 !!) |
11 / 2001 | Neues:, Bizarre Welt Kallisto, Wurde Marsleben schon 1976 gefunden?, Geburt eines Sonnensystemes, Ceres ist nicht mehr der größte, Mars: die Mäuse Mission, Supernovae u. Supercomputer, Eine neue Dimension des Universums, Terror im Auge der Satelliten (11.9.), Hubble:, Galaxien Geysir in NGC 3079, Feuerwerksgalaxien, Bilder des Kometen Borrelly von „DS1“, Streifzüge durch die Galaxis, Teil 3, Ausdehnung des Universums, Sci Fic: Fluch der Schwerelosigkeit ,Sternkunde für Einsteiger: ein wenig Mathe, Bild: M31 / M27 |
12 / 2001 | Neues: Der kalte Stern (KS 1731 – 260), Planetensysteme – ganz wie zu Hause, Mondstaub lüftet Sonnenrätsel, Der Lichtblitz im Zentrum unserer Milchstraße, Schwarze Löcher schlagen Wellen, Chandra löst Kometen auf (M 87), Die Riesenwolke von Io, Der faszinierende Zoo der Sterne, Mars; neue Bilder vom perfekten Staubsturm, Hubble:, Neue Boten aus der ersten Zeit, Kopfsprung ins Brillantenmeer ( der schönste Kugelsternhaufen), STS 105, 2001 Mars Odyssee, das erste Bild ,Weit entfernte Welteninseln, Sci Fic: Enterprise – der Anfang, Sternkunde für Einsteiger: Tipps zur Vorbereitung, Bild: M 33 / M 78 |
Jahrgang 2002
Ausgabe | Themen dieser Ausgabe |
1-2 / 2002 | Neues: Wird unsere Zivilisation von Asteroiden bedroht?, „Sauerstoff Bombe“ G292.0+1.8, Im Herzen eines Dunklen Sonnenrätsels (Sonnenflecken), Aktive Vulkane auf dem Mars?, Nachglühen einer kosmischen Katastrophe (Gammastrahlen), Genesis im Gleichgewicht, Sterntod live – die Geburt eines planetarischen Nebels, Europa; Plan zur Besiedlung, Forscher untersuchen Yukatan Krater, Hubble: Das Lichtspiel im Himmlischen Pfauenauge, David Hardy, Energie der schwarzen Löcher, Sci Fic: Power on, Bilder: Mond / NGC 2392 |
3 / 2002 | Neues: Brauner Zwerg um sonnenähnlichen Stern entdeckt, Unser Stern macht Schlagzeilen, Das Ende für Arecibos Neo Suche?, „Phönix Planeten“, Wenn die Sonne einen Zwilling Hätte, Io: Alles, nur kein Magnetfeld, Neuer Rover für den Mars, Erstes „dunkel“ Objekt in der Galaxis entdeckt, Hubble:, Die Spitze des kosmischen Eisbergs, Monument Valley aus Staub und Gas ,Mars Invasion, Neue Konzepte der Raumfahrt, Stephen Hawking 60 Geb., Sonnenforschung am Bärensee, Sci Fic: Alle diese Welten gehören euch, Bilder: M81 / Lagunen Nebel |
4 / 2002 | Neues: Helle Staubscheibe jenseits der Saturns, Der „Killer Sternhaufen“ ( Supernova hat villeicht Einfluss auf Leben), Eine Galaxie beim Röntgen, Die „Liebeszahl“ des Mondes, Tanz der schwarzen Löcher, Ein ungewöhnliches Paar (4U1820-30, J1740-5340, NGC 6393), Tschüss Galileo!, Das neue Bild unserer Milchstraße, Das gefrorene Universum, Spektakuläres Neues aus unserem Sonnensystems, 12 Jahre Service für Hubble, Pferdekopfnebel IC 434 bei 8 Meter Öffnung, John Glenn, Hubble: eine Galaxie im Rückwärtsgang, Sci Fic: E.T. Nach hause telefonieren, Das menschliche Auge; warum sind Nachts alle Katzen grau?, Bild: M100 |
5 / 2002 | Neues: Woher stammen die supermassiven schwarzen Löcher?, Subarus Bild von Uranus, Komet Wirtanen, Schneller als Pluto, Exo Planet im Zentrum der Galaxis?, Lebesgezeiten auf Europa, Jupiters heißer Fleck, Gigantische Gamma Blitze: Geheimniss gelöst?, Hubble: , Eine gestörte Galaxie im Pegasus, Der geschockte Orion, Geburt aus der Eisensonne, Odysseus blickt auf Mars, Die Fenstern Milchstraße, blick hinter die Grenzen des sichtbaren ,Die besten Eso Bilder, Sci Fic: Herr der Ringwelten, Warum verändert sich die Größe des Mondes am Horizont?, Bilder: M83 / M31 |
6 / 2002 | Neues: Galaxie in 3D, Superhaufen u. „dunkle Materie“ , Das Universum gibt Gas, Der ausgetrocknete Komet (Asteroid Braille u. Komet Borrelly), Die Samen des Lebens sind überall, Mond Katastrophe und der fünfte Planet , Der galaktische Friedhof, Gigantische Gamma Blitze: Geheimniss gelöst? (2), Hubble:, Wenn Galaxien kollidieren , Eistanz am Rande des Sonnensystems, „Quark“ Sterne: Exoten jenseits der Neutronen ,STS 110, „Faint Fuzzies“; unbekannte Objekte in nahen Galaxien, Sci Fic: `nuke`em to Mars, Neue Raumsonde zum Merkur, Der neue „ Galaxien Jäger „ der Eso, Fernrohr Selbstbau, Einführung, Bilder: NGC 2841 / M4 |
7 / 2002 | Neues: Die verlorenen Meere der Venus, Galaxien im Schmelztiegel, Geheimnisvolle Blitze u. Explodierende Sterne (GRB 011121), Neue Bestätigung für dunkle Materie, Staubschleier um blaue Zwerggalaxie, Elf neue Jupitermonde entdeckt, Energie vom Mond , Quasar„Greise“ in Aktion, Hubble:, Das Rätsel superheißer Sterne , ACS – eine Kamera der Superlative, Schwarze Blasen – Kollapsare und Gravastars, Hyperschnelle Sonnenorkane, Wasserplanet Mars, Wie fremd sind fremde Welten, Entdeckungen der Planetenjäger, Sci Fic: Hausbesuch im Weltraum, Hyakutake – Kometen waren sein Leben ,Was ist eine Barlowlinse?, Fernrohr Selbstbau, Einführung Teil 2, Bilder: M11 / der wilhelm Herschel Reflektor |
8-9 / 2002 | Neues: Eisenregen auf braunen Zwergen, Der Wasserstern (W 43 A), Seltenes Molekül im All, Neutronenstern bremst Licht , Rote Quasare, Das Rätsel der verlorenen Kometen, Der versteckte Planet, Unsere Galaxis zerreißt Kugelsternhaufen (Palomar 5), Hubble:, Ein Galaktischer Goldring , Die Schönheit in Hubbles „Augen“, Signale fremder Welten, Spektakuläre Bilder vom „Pizzamond“ Io, STS 111, SOHO sendet Bilder einer aktiven Sonne ,Urknall; aufruhr in der Kosmologie – gab es einen Big Bang?, Neue Bilder vom Tarantelnebel, Supernova SN 2002 dj; neuer Stern in der Jungfrau, Sdi fic: Weltraumreisen im Tiefschlaf, Fernrohr Selbstbau, Einführung Teil 3, Bilder: M55 / Adlernebel |
10 / 2002 | Neues: Plutos Atmosphäre ändert sich drastisch, Smog auf Titan, Sterne schwingen, Sternbeben enträtselt Geheimnis , CONTOUR zerstört?, Zwerggalaxien als Sauerstoff Lieferanten, EXO 2030+375, ein gar nicht so „stiller Stern“, Kollidierende „super (schwarze) Löcher“, Neues aus dem Gamma Kosmos, Hubble:, Das Feuerwerk von Cas A, „Gomez´s Hamburger“ (IRAS 18059 – 3211), Vulkane des Kosmos: Explodierende Galaxien, Ultracam, der Augenblick der tausend Bilder, Mond, die Geheimnisse unseres Nachbarn, Ferrari goes Mars, Die Erde als Zielscheibe von Asteroiden ,Sci Fic: Spaceshuttle – die nächste Generation, Sternenreste in den Magellan Wolken, Fernrohr Selbstbau, Einführung Teil 4, die Montierung, Bild: NGC 281 |
11 / 2002 | Neues: Tychos Supernova – heute, Der Un- Planet. Exo Planet?, „Airbag“ auch für kosmische Unfälle?, Ringplanet Erde?, Stardust sammelt Sternenstaub, Mysterium im Asteroidengürtel, Asteroid 2002 NY 40 im Visier, Neues über schwere Sterne ,Hubble:, Schwarze Löcher in Kugelsternhaufen, Ring Galaxien, ein Rad inmitten eines Rades, Leben auf Venus?, Crab Nebel, erste Filmaufnahmen eines Pulsars, Grenzgänger im All, braune Zwerge oder Superplaneten, N 11 A in der großen Magellanischen Wolke ,Was finde ich im Sternbild Fuhrmann, Sci Fic: Start u. Landung – immer ein Risiko!, Sternentstehung auch in alten Galaxien, Bild: M76. |
12 / 2002 | Neues: Titan – der Schlüssel zum Leben?, GBR 021004, Wettrennen zum Gamma knall, V2487, die Überraschungsnova, Urkörper der Erde entdeckt, AFGL 618 – ein alternder Sternbild , Mond u. Mars als Lebensretter, Feureball über Sibiren, Das paradoxe Universum, Hubble:, Quaoar, der „zehnte Planet“, NGC 2787, verborgene Spiralarme, Das schwarze Loch in unserer Galaxis, Mondflüge; Wahrheit oder Schwindel?, Europas Griff nach dem Mond ,Dunkelwolken, von Kohlensäcken und Elefantenrüsseln, Saturns Geschwister, INTEGRAL jagt schwarze Löcher, Was finde ich im Sternbild Orion, Kosmischer Tomograph, Galaxien scheibchenweise, Sci Fic: Star Trek X – Nemesis, Andromeda – ein Inseluniversum, Bilder: M37 / Rosettanebel |
Jahrgang 2003
Ausgabe | Themen dieser Ausgabe |
1-2 / 2003 | Neues: Mond (Modifizierte Newtonsche Dynamik) und die dunkle Materie, Rätsel um den „kleinen“ big bang, Neuer Planet entdeckt, Das Geheimnis von V838 Monocerotis, NGC 3310, gerührt, aber nicht geschüttelt, Sonne, der mysteriöse Doppelflare, Cassinis neues Bild vom Saturn, Eine Galaxie und zwei schwarze Löcher, Die Zukunft der Raumfahrt, Hubble: Mikro Quasar GRO J 1655- 40, Baum Samen „flogen“ mit Apollo zum Mond ,Bilderwelt... und die Sterne dürfen kommen, Was finde ich im Sternbild Stier, Milchstrassen Wolken, Gaskamine und galaktische Föntänen, Geheimnisse in Infrarot, Bilder eines unsichtbaren Kosmos, Centaurus A, wenn Galaxien kollidieren, Io, der größte Vulkanausbruch im Sonnensystem, Lichtverschmutzung.... bei Strafe verboten!, Sci Fic: Im Auge der Milchstraße ,Kometensonde Rosetta started am 13.1.03, Saturn bedeckt M1, ein Jahrhundertspektakel, Bild: M46. |
3 / 2003 | Neues: Mondgeheimnis gelüftet?, Superschnelle Planetenbildung, Im tiefsten schwarz? (M15), Ein Planet in 5000 Lichtjahren Entfernung, Tunnel durch Raum u. Zeit, Erste Messungen der Gavitationsgeschwindigkeit, Gespiegelte Welten, die Rätsel der bipolaren Nebel, Rosetta: kosmisches Billard Spiel, Erlebnisbericht vom Mars Habitat in Utah, STS 107 der letzte Flug der Columbia, Was finde ich im Sternbild Zwillinge, Sci Fic: Nebel, Wolken und das Vakuum, Bild: M97. |
4 / 2003 | Neues: Neuer Sterntyp aufgespürt, Sternenring um Milchstraße entdeckt, Molekülwolken – Treibstoff für schwarze Löcher, Ungewöhnlicher Blick auf Uranus, Heroen im All , „Stuarts Mysterium“ nach 50 Jahren gelöst, Komet NEAT im Sonnensystem, Die Macht der dunklen Seite, 42 Jahre bemannte Raumfahrt, Seti, der programmierte Mensch, Acht neue Jupiter Trabanten entdeckt, Marsrätsel unter der Lupe ,Was finde ich im Sternbild Löwe, Der Neuschwan- Stein, das Märchenschloss und der Meteorit, Startschuss für die private Raumfahrt, 100.000 Galaxien auf einem Bild ,Sci Fic: Zwischen den Inseln, Hubble: Der kälteste Ort in der Galaxis, Bild: M61. |
5 / 2003 | Neues: Vom Ursprung einer Supernova, Mars; harte Schale, weicher Kern , Alpha Centauri unter der Lupe, Antares – ein Unterwasser Teleskop, NGC 2300; dunkle Materie und warmer Nebel, Barnards Herzschlag, Sensationelle Pulsar Details, Die Gezählten Jahre eines Sterns, ESA; ziel Mars, Zustellungsart: Express!, Patrouille zum Mars, Geheimnise der Spiralgalaxien, Neuer Riesenfleck, Wettstreit der Jupiterstürme, Columbia, das Protokoll, Hubble: Planet missachtet Sicherheitsabstand, Was finde ich im Sternbild Jungfrau, Sci Fic: Asteroidenabwehr, Bild: M53 |
6 / 2003 | Neues: Pluto: freie Fahrt, Kern frage für schwarze Löcher, Jugendjahre des Universums, Die fernste Galaxie, Titan(en) Spionage, Der Röntgen Zwerg , Frischer Wind in der Galaxis, 2Mass Galerie vollendet, Quasare – Leuchtfeuer im All, ESA: Aurora – Europas Marsprogramm, Superheiße Sterne in kosmischen Wolken?, Exo Planeten, die neue Suchmaschine der ESO, Radioastronomie, Bilder aus dem Antennenwald, Proplyden im Carina Nebel ,Was finde ich im Sternbild Herkules, Rätsel um Amalthea, Galileo entdeckt Lichtblitze, Sci Fic: Der Superastronaut, Bild :M10. |
7 / 2003 | Neues: Jahreszeiten auf Neptun, Nackte Galaxien, Felsen Fest: Rosetta u. Muses-C, Kannibalen auf „Nulldiät“, Mutter Erde aus Mars Perspektive, Sonne; gigantisches Korona Loch, Neu entdeckt: der drittnächste Stern , Complex H: Ungewöhnlicher Begleiter der Galaxie entdeckt, Die großen Rätsel des Universums, Tauchfahrt in den Omega Nebel ,Rekordwelt Ogle-TR- 3, der glühende Planet, Eisen Quasare, der Asche der Sterne ,Schutz vor Asteroiden u. Kometen, David Hardy und „sein“ Asteroid ,Junge Sterne in Andromeda ,Wer baute Stonehenge? ,ESA: Aurora – die Planung der ersten Marslandung, Hubble: Helix Nebel im gegenlicht der Leoniden ,Spaceshuttle – die nächste Generation, Was finde ich im Sternbild Adler, Sci Fic: Leben unter der Oberfläche, Merkurtransit; Bilder eines Jahrhundertereignisses ,Bild: M23. |
8 / 2003 | Neues: Windwechsel auf Saturn, Schwarzes Loch, der Kleinste unter den Großen, Kohlensack in heißem Beutel, Reise zum Mittelpunkt der Erde, Die Supernova Fabrik, Aufstand der Zwerge (Quasar 3C273), Planetare Scheiben, Unser galaktisches Sonnenloch, Mars kommt! Die Jahrtausend Opposition, Der letzte Flug zum Mond, ESA: die erste bemannte Marsmission, Gemini blickt ins Zentrum von M13, Der Himmel beim röntgen, Von der Geburt schwarzer Löcher, Die NASA zündet das nukleare Feuer ,Sci Fic: Reise durch das Sonnensystem, Was finde ich im Sternbild Schwan, Bild: M30 |
9 / 2003 | Neues: Geminga auf der Spur, Sonne; Mikro Flares als Korona Motor, Die Marsmonde – Ergebnis einer Katastrophe?, Herrenlose Sternhaufen, Doch Lebenskeime aus dem All, Quasarlinse in der Nähe (RXS J1131 – 1231), Ein ungezähmter Jet, Pfannkuchen, Wind und Lichtreflexe, Planet am Beginn der Zeit, Ein Riese entsteht ,Forscherinnen einst u. Jetzt, ESA: Rückkehr zum Mond mit SMART- 1, Supernova, Reise zu“ Ground Zero“, Hubble: Spuren von Geburt u. Tod, Die zehn hellsten Sterne am Himmel, Was finde ich im Sternbild Wassermann, Sternriesen im Visier, Sci Fic: Die super Raumschiffe kommen, Bild: NGC 7009 |
10 / 2003 | Neues: Superferne Milchstraßen, Der größte Astor Detektor, Aktivitäten im Omega Nebels , Überraschung aus Pluto, Schwarze Löcher; die magische Formel, Eine riesige Kannibalen Galaxie , Weißer Zwerg was nun? (Supernova 2001 e1), Staubsturm im Sonnensystem, Hubble:, Jahrtausendbilder vom Mars, Bienenschwarm der Sterne in NGC 6397, Mars: Die Suche nach Wasser, Licht und Finsternis (Lichtverschmutzung), Shuttle: Zurück in den Weltraum, Kosmische Lebensspuren, Was finde ich im Sternbild Cepheus, Sci Fic: Fahrstuhl zum Himmel, Marsbeobachtung auf der Sternwarte Stuttgart, Bild: NGC 7009 |
11-12 / 2003 | Neues: Die Antimaterie Fabrik der Sonne , Sagittarius Zwerggalaxie; fallende Sterne – mal ganz anders, Detailstrukturen in Jupiters Atmosphäre, 511 Davida ganz keck, Generalprobe füt Titan, Eiskuppeln auf Europa, Glut in der Kälte (Perseus Galaxienhaufen), Das wahre Gesicht des Materiemonsters, Kosmische Kräfte, Saturn der Herr der Ringe, SIRTF, blick hinter kosmische Schleier, Was Raumanzüge wirklich leisten, Was finde ich im Sternbild Pegasus, Hubble: Quer durchs Universum, Galileo, das Erbe der Jupitersonde, Sci Fic: Rendezvous mit dem Übermorgen, Bild: M74 |
Jahrgang 2004
Ausgabe | Themen dieser Ausgabe |
1 / 2004 | Neues: HD 192163, das Anfang vom Ende, Grüne Mineralien auf dem Mars, Astronomen im „Fleck Fieber“, Laserpistole für Keck, Canis Major die nächstgelegene Galaxie, Eine 3D Karte des Universums, Strahlung vom schwarzen Loch, Wenn die Sonne tobt, Das Universum – ein Fußball?, Hubble:, M104, die Grals Spirale, Wo die Sterne um die Wette leuchten, Quantenmechanik u. Astrophysik, ein seltsames Paar, Die neuen NASA Planetenmissionen, Mission zu Titan, Sturz ins Organische Eismeer?, Wenn die Sonne explodiert, Sci Fic: Helfer aus fremden Welten, Bild: M36 |
2 / 2004 | Neues: Der fernste Röntgenplanet, Überleben mit dem schwarzen Loch, Dunkle Materie – sichtbar?, Keine „Inseln“ im All, beeinflussen sich Galaxien gegenseitig?, Wenn die Welt im Innersten zusammenfällt, Neptuns Sonnensystem, Alarmstufe Mars, Nozomi, das Ende einer Hoffnung, Stardust, wilder Ritt durch Sternenstaub, MAGIC, La Palmas neuer Gammariese, COROT, jagt auf Gesteinsplaneten, Die Suche nach extrasolaren Planeten, Was finde ich im Sternbild Walfisch, Sci Fic: Venus – vom Dschungelplaneten zur Höllenwelt, Bild: NGC 2359 |
3 / 2004 | Neues: Sauerstoff auf Exoplaneten, Rettet Hubble! Fans laufen Sturm, Mars: Spirit, Landung am seidenen Faden, Mars Rover Spirit: Nachricht aus dem Jahre 2053, Mars: Opportunity Landung, Mars express: Schneller, billiger u. wirklich besser!, Mars: Beagle 2 zum Glück noch mal schief gegangen!, ESA: Der Mond – Sprungbrett ins All, Teil 1, Pulsare, Leuchtfeuer im All , Riesengalaxien, Wunder jenseits des vorstellbaren, Hubble: Tod im kosmischen Reißwolf, Sci Fic: Wasserwelt ahoi, Bild: M106 |
4 / 2004 | Neues: Weiße Zwerg BPM 37093, ein Diamant im All , Thermalschutz für Venus Express, Mission Ulysses verlängert, 4U 1820-30 (Kugelsternhaufen NGC 6624), Superburst „erhellt“ Neutonenstern, Lichtshow um Supernova 1987A, NGC 7129, eine Rose im Kosmos, Größter Planetoid des Sonnensystems?, Galaxien am beginn der Zeit, Hantan Nebel, Feuerwerk in Farben, Parzellen im All; darf´s ein Stückchen Mond sein?, ESA: Der Mond – Sprungbrett ins All, Teil 2, Rosetta, Aufbruch zu 67P/Churyumov- Gerasimenko, Mars: Spirit u. Opportunity, Sedna; Planetoid jenseits des Kuiper Gürtels, Im Bann der Sonne, suche nach Vulkanoiden erreicht neue Höhen, Sci Fic: Schattenzivilisationen, Bild: M90 |
5 / 2004 | Neues: Details vom Kometen Wild , Messenger; 70 Tage Startverzug – 90 Wochen längere Reise, SN2002ic; explodierende Sterne , Energiereicher Neutronenregen (Supernova), Rätsel um Gammastrahlung gelöst, Uranus Magnetfeld enträtselt, Asteroid verfehlt knapp die Erde, Saturn in sicht!, Sedna – seltsame neue Welt 2003 VB 12, ESA: Satelitennavigation mit Galileo, Orion; Amateur findet „neuen“ Nebel ,Sonnenfinsternisse und Hasenohren: neues vom Mars ,Mond; geschichte seiner Meere, Rätselhafte Schleier, neue Erkenntnisse um Planetarische Nebel ,Sci Fic: Landung auf Titan, Venus Transit; schwarzer Tropfen vor der Sonne ,Bild: M94 |
6 / 2004 | Neues: Im Zentrum der Milchstraße, das zentrale schwarze Loch wurde erstmals erfolgreich vermessen, Planet erstmals mit kosmischer Linse entdeckt, Gravity Probe B prüft Relativitätstheorie, Spitzer Teleskop entschleiert Riesensterne, Asteroiden am Südhimmel, X-43A „Scramjet“: mit mach 7 über Kalifornien, Die Milchstraße – unsere chaotische Heimat, Spirit u. Opportunity Mission durchgeführt aber noch nicht beendet, Sideslip auf dem Mars, wie steuert man einen Mars Rover?, ESA: Cassini/Huygens erreicht den „Herrn der Ringe“, Das Gas der Galaxienhaufen, Hubbles 14. Geb., Schwarze Löcher, tödliche Giganten, Sci Fic: Die nanonauten, Mars auf dem Zeichenbrett, Bild: M92 |
7 / 2004 | Neues: Heiße Exoplaneten gefunden (OGLE-TR-113 u.132), Sonnenzyklen ferner Sterne, Hochenergetische Ströme in M82, Chandra blickt auf Entwicklung des Kosmos, Ganz gewöhnliche Quasare, Neues Schöpfungsszenario, Erster Flug des PHOENIX ein voller Erfolg ,Cassini/Huygens: Saturn im Visier, Sterne im Nebel ,Außerirdisches Leben im Sonnensystem?, X- Prize, mit dem weißen Ritter un den Weltraum, Wintereinbruch auf dem Mars, Hubble, stairway to heaven, 35 Jahre Mondlandung, fact oder fake?, Sci Fic: das schwarze Loch, Bild: M6 u. M7 |
8-9 / 2004 | Neues: NGC 7331, der Zwilling der Milchstraße , Nackte Sternenleiche entdeckt, Riskanter „Spaziergang“ im All, Sonneneruptionen in 3D, Ultra heißes Gas im Milchstraßenzentrum, Planetenjagt mit neuer Kamera, Sind wir doch allein im All?, Spirit findet einen „Topf voll Gold“,Opportunity löchertEndurance ,Die ersten Sterne ,Kosmische Mahlströme, SpaceShipOne, Drei Sternengenerationen in einem Bilder, Cassinis Vollbremsung in den Ringen Saturns, Spitzer: Überreste einer kosmischen Mahlzeit, Leben im All, Architektur für ein neues Jahrtausend, Sci Fic: Raumanzüge einst u. Jetzt, Bild: M72 u. M73 |
10 / 2004 | Neues: Geheimnisvoller Ring um sterbenden Stern , „beamen“ unter der Donau, Meteoriten als Lebensspender, C 153, tödliche Kollision, Die Erde nur knapp verfehlt, Messenger – Bote zum Merkur, Bilderwelt: Augen Im All, Wie alt ist die Milchstraße, Genensis, keine Bergung á la James Bond, ESA: Venus Express, Roboter Mission für Hubble, Winter auf dem Mars, Trümmerwolke um Tau Ceti, ist unser Sonnensystem „normal“?, Saturn, Phoebe und andere Rätsel ,Erhabenheit zum Quadrat, eine astronomische Betrachtung, Hubble: Supernova in NGC 2403, Sci Fic: Die Evolution der Landefähren, Bild: NGC 7662 |
11 / 2004 | Neues: Geheimnisvolle Reionisation, Zuckersüße Wolken aus Gas und Staub, Wunderliche Mira Sterne, Wenn Cluster Kollidieren , Zimmer mit aussicht für die ISS, Im Tiefschlaf zum Mars, Supernova 2004dj und schwarze Löcher ,Bilderwelt: Höhen und Tiefen des Mars, Höllenplanet Venus, Dantes Inferno – eine planetare Warnung, SpaceShipOne gewinnt den X- Prize, Mars: Methan, Wasserdampf und Spuren im Sand, Fornax- Haufen, ein Cluster im intergalaktischen Gegenwind, Genesis Chrash, das Andromeda Virus lässt grüßen, McNeils Nebel, ein neuer Stern flammt auf ,„first light“ eines Exoplaneten?, Auf der Jagt nach Gesteinsplaneten, Sci Fic: Die Weltraumkavallerie kommt, Bild: M110 |
12 / 2004 | Neues: Supermagnete im All, Kein Leben im Zentrum der Milchstrasse, Rebellen der Galaxis, Mysteriöser Baustein der Milchstrasse, In 90 Tagen zum Mars, Alien vs. Predator – oder das kosmische Internet, Bilderwelten: Before Sunset, Vorbeiflug am Titan, das Mysterium schlägt zurück, Wasserstand auf dem Mars, Galaktisches Fossiel: Spitzer entdeckt einen Kugelsternhaufen, EF Eridani, weder Stern noch Brauner Zwerg ,Die Geburt der Planeten, Unser Sonnensystem – Teil 1, Der Himmel über Bethlehem, Sci-Fic, Ein Haus auf dem Mars |
Jahrgang 2005
Ausgabe | Themen dieser Ausgabe |
1 / 2005 | Neues: Phobos im Rampenlicht, Doch noch Hoffnung für Pluto, Besuch aus dem Halo der Galaxis, Mysteriöser Baby- Planet , Sofia - das fliegende Observatorium , Henne oder Ei, Im Kreißsaal der Sterne, Stinkt´s auf dem Mars?, Bilderwelt: Lauschen im Kosmos, ESA News: Zentrifugen und Schneewittchensärge, Schatten über Jupiter, drei Finsternisse zur selben Zeit, Irreguläre Zwerggalaxien, Uranus: wo das Wetter Kapriolen schlägt, New Horizons 2, neuer Horizont für Uranus, Smart- 1, mit der Kraft der Ionen zum Mond ,Schwarze Löcher, Beobachtung im sichtbaren Licht ,Countdown zur Landung auf Titan, Dunkle Materie, die dunkle Seite der Galaxie NGC 4555, Neues Bild von NGC 891 |
2 / 2005 | Neues: Geburstag auf dem Mars, Die Geschichte eines Sternenlebens , Woher stammt der Sternenstaub?, Eisvulkane auf Quaoar, Einschlag am 13.4.2029?, Die komplexe Struktur des Helix Nebels, Projekt Constellation, der Traum geht weiter, Bilderwelt: High Noon, Giordano Bruno, Der Staub aus dem die Planeten sind, Eine Baby Galaxie in unserer Nachbarschaft, Merkur: harter Kern in harter Schale, Bilder vom Rande des Tarantel- Nebels, ESA News: 14 Jahre wartezeit für acht Tage im All ,Pulsar 3C58, ultra dicht und viel zu kühl, Sci-Fic. Mars – der blaue Planet |
3 / 2005 | Neues: Magnetische Schönheiten, Ein Exoplanet gibt sich die Ehre, Saturn – die kosmische Staubschleuder, Sagitarus A – der schlafende Riese, Minihalos und Neutralinos, Gewogen und für zu schwer befunden (massenarme junge Sterne), Sedna – eine unter vielen, Mission Cassini – Hygens, Landung in einer neuen Welt ,Bilderwelt: Wiege der Sterne, Deep Impact: auf Crashkurs mit Telpel 1, Galaktische Blobs, Geheimnis um bizarre Galaxien, Beta Pictoris, wenn Planeten kollidieren...., Marsrover, zum Geburtstag einen Meteoriten, Chandra- News: Eruption der Superlative, Schwärme schwarzer Löcher, Sagittarius A ist nicht allein, Stellare Brutkästen, Sternenembryos im Trifid- Nebel, Sternschnuppen: Weltraumbegräbnisse für jedermann, Sci-Fic: Privatunternemen Raumfahrt |
4 / 2005 | Neues: Der verstoßene Stern, Geburtswehen junger Sterne, Schwarze Löcher in der Radarfalle, Galaxie ohne Sterne , Der kleinste aller Exoplaneten, Das Argon der Venus, Eis, Wasser, Formaldehyd – gibt es Leben auf dem Roten Planeten?, Galaxienhaufen, wie alt sind sie wirklich?, Bilderwelt- Saturns Ringen, Schwarze Löcher Gefräßige Giganten auf Diät, Venus Kaprizen einer Diva, Mini Sonnensysteme, wenn Planeten um braune Zwerge kreisen, Die aktuellen Esa- Missionen im Überblick, Swift, Strahlensturm im Vorgaten, Sci- Fic: Die Allerersten |
5 / 2005 | Neues: Kein Mond für Sedna, Eine neue Ära der Planetenforschung, Alter Galaxienhaufen im jungen Universum, Galaxien, eingehüllt in Staub, Mysteriöse Teilchenbeschleuniger, Hot spots auf Saturn, Das Nahe Ende für einen Giganten (Hubbel), Supersternhaufen, Die Monde des Saturn, Wie viel wiegen Sterne, Rosetta- Swing- By, die Erde lädt zum Tanz ,Flüchtiger Geselle, mittelschweres schwarzes Loch in M74?, Sci- Fic: Löcher in der Zeit |
6 / 2005 | Neues: Der Methusalem der Sterne (HE 1327-2326), Wenn Sternwinde kollidieren, Auf der Suche nach Relikten des Urknalls, Fossile Galaxien, Das Rätsel der exzentrischen Orbits, Hyperraum und Miltiversen, R Corona Australis, Die Monde des Saturn, Eine Hülle für jede Supernova, Rettung im All, von Fluchttürmen und Schleudersitzen, RCW 79, eine kosmische Blase zerplatzt, Kosmische Staubknäuel, NGC 1316, Kosmologie; alte Sterne im jungen Universum, Astrobiologie; ist E.T. Schon gelandet?, Sci-Fic: der Krieg der Welten |
7 / 2005 | Neues: Ringmysterien (Saturn), Titans geheimnisvoller „heißer“ Fleck, Gammablitze und asphärische Supernovae, WR 123 – ein stellarer Exot, Amateurastronomen auf Exoplaneten- Jagt, Voyager 1, vorstoss ins Unbekannte, Albert Einstein, Der Begleiter von GQ Lupi, Mira, das heiße Leben eines wundersamen Sterns ,Superteleskope im All, H-II- Regionen, Centaurus A, eine Galaxie in völlig neuem Licht, Esa- News: Horizons 2000 (+) und Cosmic Vision 2020, Star Wars Episode 3, Carina- Nebel, Sternentstehung ohne Ende, Sombrerogalaxie, eine ungewöhnliche Sterneninsel im Infrarotlicht ,Sci-Fic: rotirende Raumschiffe |
8 / 2005 | Neues: Der große Bruder der Erde, Galaxien der Leere, Rätselhaften Radioblitzen auf der Spur , Eine Supernova ohne Kern, Marsis: Die Jagt nach Wasser kann beginnen, Ein Vulkan auf Titan, Deep Impact: Erfolgreiche Mission zum Kometen Tempel 1, Bilderwelten: Sternenräder, Cosmos 1 Solar Sail: Rau ist der Weg zu den Sternen, Cassiopeia A: Tote Sterne leben länger ,Marsrover: Tausend Tage auf dem roten Planeten, Gravitationswellen: Wenn weiße Zwerge Wellen schlagen, Space Rescue: Rettung aus dem All ,Asteroiden unter ferner Sonne: Trümmergürtel um einen sonnenähnlichen Stern ,Superflares: Das Planetenschutzprgramm im Orion, Traumzeit- Astronomie: Wie sich die Aboriginals ihren Himmel erschufen, Sci- Fic: Wir wünschen einen strahlenden Flug! |
9 / 2005 | Neues: Auf kurs zum Mars , Verborgene hungrige schwarze Löcher , Neues vom Herr der Ringe ,Planet X gefunden?, NGC 40, das gewaltsame Ende eines Sternenlebens, Deep Impact, nach crash zu neuen Zielen, Der „ver- rückte“ Staubring, Hinweis auf Planeten um Fomalhaut, Allein in der Unendlichkeit, ist das Leben auf der Erde einmalig?, Millennium- Simulation, wie die Galaxien entstanden, Die nächste Generation: CEV, der Nachfolger der Shuttle- Flotte, Sci- Fic:(K)ein Platz für Gott?, |
↑ nach oben