Band 1: Klassische Astronomie
Die Erde als Beobachtungsort – Sphärische- und Positionsastronomie - Himmelsmechanik

Inhaltsverzeichnis
DIE ERDE ALS BEOBACHTUNGSORT
DIE SCHEINBARE HIMMELSKUGEL
TÄGLICHE BEWEGUNG, SCHEINBARE SONNENBAHN, ZEITSYSTEME, KALENDER
GEOGRAPHISCHE KOORDINATEN
MOND UND SCHEINBARE MONDBAHN
Mondphasen
Libration
Gezeiten
Sonnen- und Mondfinsternisse
SCHEINBARE PLANETENBAHNEN
SPHÄRISCHE ASTRONOMIE
EINFÜHRUNG IN DIE SPHÄRISCHE TRIGONOMETRIE
ASTRONOMISCHE KOORDINATENSYSTEME
Koordinatentransformationen
Auf- und Untergangszeiten
Astronomische Ortsbestimmung
ZEITLICHE ÄNDERUNG VON GESTIRNSKOORDINATEN
Präzession
Nutation
Aberration
Refraktion
Horizontalparallaxe
Jährliche Parallaxe
Eigenbewegung der Sterne
FUNDAMENTALSYSTEME
STERNKATALOGE UND STERNATLANTEN
Sternbilder
HIMMELSMECHANIK
MEILENSTEINE DER HIMMELSMECHANIK
PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN (KLASSISCHE MECHANIK)
BEWEGUNGSGESETZE
Erhaltungssätze
BEWEGUNG DER HIMMELSKÖRPER IM GRAVITATIONSFELD
Zweikörperproblem (Kepler-Problem)
Störungen, allgemeines und eingeschränktes Drei- und N-Körperproblem
Kleines Lehrbuch zur Astronomie - Band herunterladen
↑ nach oben