Band 12: Die Sonne als Stern
Eigenschaften, Sonnenatmosphäre, innerer Aufbau, Energieerzeugung

Inhaltsverzeichnis
DIE SONNE
ALLGEMEINES
ROTATION
GLOBALES MAGNETFELD
DIE SONNE ALS STERN
DATEN
AUFBAU
SONNENATMOSPHÄRE
PHOTOSPHÄRE
Das Sonnenspektrum
Die Fraunhoferschen Linien
Elementehäufigkeit
Ruhige Sonne – ungestörte Photosphäre
Die Granulation
Meso- und Supergranulation
CHROMOSPHÄRE
Spektrum
Strukturen in der Chromosphäre
Spiculen
Protuberanzen
KORONA
Spektrum
Strukturen in der Sonnenkorona
Helmet Streamers
Koronale Löcher
Loops
Koronastrahlen und Kondensationen
Heizmechanismen
INNERER AUFBAU DER SONNE
DAS STANDARDMODELL DER SONNE - GRUNDGLEICHUNGEN
Lösung der Grundgleichungen
Randbedingungen
Zustands- und Materialgleichungen
The poor man’s sun model (PMSM)
ENERGIEERZEUGUNG
Das „Wasserstoffbrennen“
Die pp-Kette (Bethe-Critchfield)
Der CNO-Zyklus (Bethe-Weizsäcker)
Temperaturabhängigkeit und Energieerzeugungsraten
Energietransport
Strahlungstransport
Konvektion
Sonnenneutrinos und Standardmodell
HELIOSEISMOLOGIE
Dopplergramme
Solare Oszillationen
Modelle
Direkte und inverse Methode
Internes Rotationsverhalten
Kleines Lehrbuch zur Astronomie - Band herunterladen
↑ nach oben