
Sonnenfinsternisse 2016-2017
Alle Sonnenfinsternisse von 2016 bis 2017im Überblick
Mi, 09.03.2016 - 01h 43m UTC - total - (von Deutschland aus nicht sichtbar)
Datum | 09.03.2016 |
Sonnenfinsternis Typ | total |
Saros-Zyklus | 130 |
Bedeckungsgrad | 105% |
Maximale Dauer | 04m 09s |
Beginn der maximalen Dauer (GMT) | 01.58 |
Orte | partiell:Ost-Asien, Australien, Pazifik total: Sumatra, Borneo, Sulawesi, Pazifik |
Download zum Thema
- 2016_03_09_animation.GIF131 KB
- 2016_03_09.txt2 KB
Do, 01.09.2016 - 09h 04m UTC - ringförmig - (von Deutschland aus nicht sichtbar) (Kopie 1)
Datum | 01.09.2016 |
Sonnenfinsternis Typ | ringförmig |
Saros-Zyklus | 135 |
Bedeckungsgrad | 97% |
Maximale Dauer | 03m 06s |
Beginn der maximalen Dauer (GMT) | 09.08 |
Orte | partiell:Afrika, Indischer Ozean ringförmig: Atlantik, Ost-Afrika, Madagaskar, Indien |
Download zum Thema
- 2016_09_01_animation.GIF150 KB
- 2016_09_01.txt2 KB
So, 26.02.2017 - 14h 57m UTC - ringförmig - (von Deutschland aus nicht sichtbar)
Datum | 26.02.2017 |
Sonnenfinsternis Typ | ringförmig |
Saros-Zyklus | 140 |
Bedeckungsgrad | 99% |
Maximale Dauer | 00m 44s |
Beginn der maximalen Dauer (GMT) | 14.54 |
Orte | partiell:Süd-Amerika, Atlantik, Afrika, Antarktis ringförmig: Pazifik, Chile, Argentinien, Atlantik, Afrika |
Download zum Thema
- 2017_02_26_animation.GIF138 KB
- 2017_02_26.txt2 KB
Mo, 21.08.2017 - 18h32m UTC - total - (von Deutschland aus nicht sichtbar)
Datum | 21.08.2017 |
Sonnenfinsternis Typ | total |
Saros-Zyklus | 145 |
Bedeckungsgrad | 103% |
Maximale Dauer | 02m 40s |
Beginn der maximalen Dauer (GMT) | 18.27 |
Orte | partiell:Nord-Amerika, Süd-Amerika total: Nord-Pazifik, U.S., Süd-Atlantik |
Download zum Thema
- 2017_08_21_animation.GIF143 KB
- 2017_08_21.txt2 KB
↑ nach oben
Astrofoto der Woche
Der Himmel aktuell
(Alle Angaben für 10 Grad ö.L. Länge / 50 Grad n.B.)
In Kooperation mit www.Der-Mond.de. Der Mond - Unser geheimnisvoller Begleiter: Aktuelles, Wissen und Beobachtung rund um den Erdtrabanten
Astro-Comic
Astro-Fan-Shop
Besondere Geschenke für den Amateur-Astronomen. Exklusiv von Astronomie.de und Personello