Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/das-sonnensystem/planeten-und-monde

Ausdruck vom: Montag, der 18.03.2024

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

Was ist ein Planet

Vor 2006 gab es eigentlich keine Definition für Planeten. Noch 1990 wurden Planeten folgendermaßen charakterisiert:

  • Ein Planet ist ein Wandelstern. Er wandert im Vergleich zu den Fixsternen über den Sternenhimmel.
  • Das Licht der Planeten ist ruhig. Sie flackern nur wenig.
  • Planeten halten sich in der Nähe der Eliptik auf

Letzter Punkt machte schon bei Pluto, der erst 1930 entdeckt worden war, Probleme. Seine Bahn ist gegen die Erdbahnebene um rund 17 Grad geneigt. Da kann man eigentlich nicht mehr von Nähe sprechen. In den 1990er Jahren wuchsen die Probleme größer, als immer mehr Objekte in demselben Raumbereich entdeckt wurden, in dem sich Pluto bewegt, im Kuiper-Gürtel. Viele besitzen ähnlich Bahnen wie Pluto. Die Astronomen standen nun vor der Frage, ob sie die Anzahl der Planeten im Sonnensystem drastisch erhöhen oder diese neuen Objekte einschließlich Pluto in einer neuen Klasse von Himmelskörpern einordnen sollen. In einer Debatte der Internationalen Astronomischen Union über die Bedeutung  "Planet" wurde klar, dass eine Definition für Planeten fehlte. Deshalb fasste die Internationale Astronomische Union im August 2006 auf ihrer Jahrestagung in Prag folgenden Beschluss:

    Ein Planet sei ein Himmelskörper,

    1. der sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne bewege;
    2. dessen Masse groß genug ist, dass sich das Objekt im hydrostatischen Gleichgewicht befinde;
    3. der das dominierende Objekt seiner Umlaufbahn sei.

    Die Eigenschaften nun noch einmal etwas näher erläutert:

    1. Im Allgemeinen werden als "Planeten" nur größere Objekte bezeichnet, die sich im gravitativen Einflussfeld der Sonne, also in unseren Planetensystem, befinden. Jedoch besitzen auch andere Sterne planetare Begleiter. Sie werden Extrasolare Planeten genannt. Ein sehr bekanntes Beispiel ist das System Proxima Centauri.
    2. Eine wesentliche physische Eigenschaft eines Planeten ist, dass er so massereich ist, sodass er sich durch seine gravitative Eigenanziehung zu einer Kugel oder einem Ellipsoid formt. Dies nennt man hydrostatisches Gleichgewicht, da sich die Gravitationskraft mit Fliehkraft in der Waage hält.
    3. Dies ist die letzte und wohl kritikreichste Eigenschaft eines Planeten. Im genauen Wortlaut gibt es die Erweiterung, dass der Planet die Umgebung seiner Umlaufbahn von anderen Objekten "geräumt" haben soll. Dies bedeutet, dass sie durch Gravitation andere kleinere Objekte in Bahnen um sich gebunden oder sie aus der näheren Umgebung der Bahn entfernt haben.


    Da der "Planet" Pluto Eigenschaft (3.) nicht erfüllte, wurde ihm trotz großer Kritik der Status Planet aberkannt, und  Pluto in die Reihe der neu definierten "Zwergplaneten" kategorisiert. Zwergplaneten sind alle Objekte, die nur die ersten beiden Eigenschaften (1.) und (2.) erfüllen. Nicht nur Pluto, sondern auch ehemalige Asteroiden wie Ceres gehören heute den Zwergplaneten an.

    Die Neudefinition war eine notwendige Folge der Entdeckung vieler weiterer Mitglieder des Kuiper-Gürtels, dem Pluto angehört. Um eine große Anzahl an neuen Planeten im Sonnensystem zu vermeiden, musste über neue Kategorisierungen und die oben erläuterte Neu-Definition entschieden werden.

    Damit beinhaltet das Sonnensystem seit August 2006 nur noch die 4 inneren Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars, die 4 äußeren Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sowie eine große Zahl an Zwergplaneten.