
Merkur - Bilder
Nach einem Swing-by-Manöver an der Erde, zwei Swing-by-Manövern an der Venus und drei Swing-by-Manövern an Merkur tritt die Messenger-Sonde in eine elliptische Bahn über die Poele Merkurs ein. Die Bahn ist so gewählt, dass die Sonde in Merkurnähe stets nur die sonnenbeschienene Seite Merkurs überfliegt und sich so kurz in Oberflächennähe aufhält, dass die Wärmeabstrahlung Merkurs ihr nicht schadet. Man erhofft für Messenger eine Lebensdauer in der Umlaufbahn von mindestens einem Jahr.
↑ nach oben
Astrofoto der Woche
Der Himmel aktuell
(Alle Angaben für 10 Grad ö.L. Länge / 50 Grad n.B.)
In Kooperation mit www.Der-Mond.de. Der Mond - Unser geheimnisvoller Begleiter: Aktuelles, Wissen und Beobachtung rund um den Erdtrabanten
Astro-Comic
Astro-Fan-Shop
Besondere Geschenke für den Amateur-Astronomen. Exklusiv von Astronomie.de und Personello