
Die Erde - Erdmond
Der Mond der Erde hat einen Durchmesser von 3476 km und eine Masse von 73.48 Trillionen Tonnen (ca. 1,23% der Erdmasse). Der Mond der Erde ist der fünftgrößte Mond im Sonnensystem und nimmt größenmßig unter allen Objekten im Sonnensystem den 14. Rang ein.
Der Mond umläuft die Erde im selben Drehsinn wie die Erde in ca. 28 Tagen auf einer elliptischen Umlaufbahn. Die Mondbahnebene ist zur Ekliptik um ca. 5° geneigt. Der erdnächste Bahnpunkt (Perigäum) liegt 356400 km, der erdfernste Bahnpunkt (Apogäum) 405400 km von der Erde entfernt. Die lange Halbachse der Mondbahnelipse rotiert in 18 Jahren und 218 Tagen durch Präzession einmal rückwärts. Dadurch verschieben sich die Zeitpunkte der Mond- und Sonnenfinsternisse entsprechend. Während eines Umlaufs um die Erde dreht sich der Mond genau einmal um seine Achse, dadurch sehen wir immer dieselbe Seite des Mondes.
Aufbau des Erdmondes
Das Gestein der Mondoberfläche ähnelt dem Krustengestein der Erde sehr. Die wissenschaftlichen Untersuchungen des Mondgesteins, das von den Apollo-Missionen zur Erde gebracht wurde, haben gezeigt, dass der Mond vor über 4,5 Milliarden Jahren aus Trümmern der Kollision der Erde mit einem Planeten von der Größe des Mars hervorging.
Der Mond hat einen ähnlichen inneren Aufbau wie die Erde, sein Kern ist jedoch relativ viel kleiner. als der Erdkern. Der Mond hat keine Atmosphäre und kein Magnetfeld.
Die Mondoberfläche ist bergig und hügelig und mit einer dicken Schicht aus Staub und Gesteinstrümmern bedeckt, die zahllose große und kleine Einschlagskrater zeigt. Die von der Sonne beschienene Mondoberfläche heizt sich auf ca. 140°C auf, die nicht beschienenen Flächen kühlen sich rasch auf bis zu -150°C ab.
Weitere interessante und ausführliche Details zum Mond erhalten Sie unter "Das Sonnensystem -> Der Erdmond"
↑ nach oben
Astrofoto der Woche
Der Himmel aktuell
(Alle Angaben für 10 Grad ö.L. Länge / 50 Grad n.B.)
In Kooperation mit www.Der-Mond.de. Der Mond - Unser geheimnisvoller Begleiter: Aktuelles, Wissen und Beobachtung rund um den Erdtrabanten
Astro-Comic
Astro-Fan-Shop
Besondere Geschenke für den Amateur-Astronomen. Exklusiv von Astronomie.de und Personello