Mission Cassini-Huygens

Die Mission „Cassini-Huygens“, benannt nach dem französischen Astronom Jean - Dominique Cassini (1625 - 1712) der den Saturn von der Pariser Sternwarte aus intensiv beobachtete und dabei mehrere Monde und die ebenfalls nach ihm benannte Teilung der Ringe entdeckte, ist am 15. Oktober 1997 vom Launch Complex 40 auf Cape Canaveral mit einer Titan-IVB-Rakete gestartet worden.
Erfahren Sie in diesem Artikel die wichtigsten Fakten zur Mission mit seinen Zielen
Galileo-Sonde
Bis zur Galileo-Mission flogen alle Raumsonden am Jupiter vorbei und konnten den größten Planeten des Sonnensystems immer nur im Vorbeiflug beobachten. Mit der Galileosonde jedoch sollte der Gasriese und sein Mondsystem zum ersten Mal über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.
Marsrover Spirit und Opportunity
Der Mars gilt trotz etlicher planetologischer Unterschiede als der erdähnlichste Himmelskörper unseres Sonnensystems. Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten haben dabei die Phantasie vieler Menschen beflügelt: Science-Fiction-Autoren und Wissenschaftler gleichermaßen. Seit rund 150 Jahren befindet sich dieser Planet im Blickpunkt des Raumfahrtinteresses. Im Sommer 2000 entschloss man sich bei der NASA zwei Rover mit neuester Technologie auf den roten Planeten zu schicken -- Spirit und Opportunity. Nach umfangreichen Planungen wurden sie im Sommer 2003 von Cape Canerveral in Florida gestartet.
Bilderartikel und eine kurze Zusammenfassung der Highlights einer fünfjährigen Mission
↑ nach oben