Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/teleskop-fernglas-filter/fernglaeser/tipps-zum-fernglaskauf/checkliste-fuer-den-fernglaskauf

Ausdruck vom: Sonntag, der 10.12.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

Checkliste für den Fernglaskauf

Vor dem Kauf sollte man sein Fernglas testen! Dabei kann man folgende Punkte gut testen um nicht die "Katze im Sack zu kaufen":

  • Die Schärfe kann man gut am Tag prüfen (Straßenschilder, Schrifttafeln).
  • Eine gerade Häuserkante oder Straßenlampe sollte im Bildzentrum gerade und nicht wie eine Bogenlampe aussehen (Bildfeldwölbung).
  • Stellt man die Häuserkante an den Bildfeldrand, kann man das Glas auf Farbfehler prüfen.
  • Man sollte für ein paar Minuten Objekte in unterschiedlichen Entfernungen betrachten. Treten nach Absetzen des Fernglases “Hirnschmerzen“ auf, so stimmt die Kollimation nicht!
  • Wenn möglich sollte man auch einen “Laternentest“ bei Nacht durchführen. Treten störende Reflexe im Bild auf, dann ist die Vergütung nicht so toll.
  • Neben Optik und Mechanik sollte auch die Ergonomie stimmen. Das Fernglas muß gut und sicher in der Hand liegen, der Mitteltrieb muß ohne Probleme erreichbar sein.

 

 

Am besten ist es natürlich, wenn man die Ferngläser von Sternfreunden testen kann und dessen Erfahrungen zum Kauf nutzen kann.

Oft bieten sich astronomische Messen, da die einzelnen Händler oft eine Vielzahl an Ferngläsern direkt vor Ort zum Testen haben.

Bevor man sich für wenig Geld Dachkant-Gläser von zweifelhafter Qualität anschafft,sollte man sich ein paar Porro-Gläser im selben Preissegment anschauen. Weiter vorn habe ich auf die Probleme im Zusammenhang mit Dachkantprismen hingewiesen. Eine präzise Fertigung und Justage inklusive einer guten MC-Vergütung und der erforderlichen Phasenkorrektur hat ihren Preis. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn sich das eine oder andere Dachkant-Glas um 100 oder 200 Euro einem gleich teuren Porro-Glas in Schärfe, Kontrast und Brillanz des Bildes geschlagen geben muß.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Groß-Ferngläser : Vixen 20x80 und TS 20x80

Teleskop-Service: TS 10 x 50 WP

Ein Auktions-Schnäppchen ? - Das unbekannte China-Glas

Marktübersicht Ferngläser

 

Selbstbau: Eine eigene Bino-Montierung