
Herschel-Teleskop
Der bekannte Astronom F.W. Herschel (1738-1822) beobachtete mit einem gegen den Lichteinfall gekippten und gewölbten Metallspiegel, wobei das Bild seitlich aus dem Tubus herausgeführt wurde . Bei der Verkippung des Spiegels entstehen allerdings recht große Bildfehler (Koma und Astigmatismus), die zu einer verzerrten Sternabbildung führen. Zudem musste der Metallspiegel des öfteren nachpoliert werden um wieder genügend Licht zu reflektieren. Die Bildfehler lassen sich heutzutage durch zusätzliche Linsen wieder korrigieren.

Literatur
A Catadioptic Herschelian Telescope, R. E. Cox, S&T, Jan.1971, p.46
Weiterlesen: Kutter-Schiefspiegler
↑ nach oben
Astrofoto der Woche
Der Himmel aktuell
(Alle Angaben für 10 Grad ö.L. Länge / 50 Grad n.B.)
In Kooperation mit www.Der-Mond.de. Der Mond - Unser geheimnisvoller Begleiter: Aktuelles, Wissen und Beobachtung rund um den Erdtrabanten
Astro-Comic
Astro-Fan-Shop
Besondere Geschenke für den Amateur-Astronomen. Exklusiv von Astronomie.de und Personello