
Ritchey-Chrétien-Teleskop
Eine Abwandlung des Cassegrain-Teleskops, als Ritchey-Chrétien-Teleskop bezeichnet, verwendet zwar den gleichen Strahlengang wie das Cassegrain-Teleskop, seine Spiegel besitzen jedoch andere Krümmungsformen, die sich schwieriger herstellen lassen. Dieses System erlaubt eine komafreie Abbildung und damit wesentlich größere nutzbare Bildfelder. Viele Großteleskope sind nach diesem Typ gebaut, es ist aber unter Amateuren kaum verbreitet.

Literatur
Anastigmatic Cassegrain Type Telescope, D. H. Schulte, Applied Optics, Febr.1966, Vol.5, No.2, p.309
Weiterlesen: Schmidt-Kamera
↑ nach oben
Astrofoto der Woche
Der Himmel aktuell
(Alle Angaben für 10 Grad ö.L. Länge / 50 Grad n.B.)
In Kooperation mit www.Der-Mond.org. Der Mond - Unser geheimnisvoller Begleiter: Aktuelles, Wissen und Beobachtung rund um den Erdtrabanten
Astro-Comic
Astro-Fan-Shop
Besondere Geschenke für den Amateur-Astronomen. Exklusiv von Astronomie.de und Personello