




Der Mondlauf
Am 1. März kann man den zunehmenden Mond am Abend im Sternbild Zwillinge sehen. Am 3. März wandert er in das Sternbild Krebs. Hier durchläuft der Mond an diesem Tag den erdfernsten Punkt seiner Bahn. Er hat dort 405891 km Abstand von der Erde. Am 5. März zieht er in das Sternbild Löwe. Hier ist am 7. März Vollmond.
Vom 8. bis zum 11. März zieht der Mond langsam abnehmend durch das Sternbild Jungfrau. Am 12. März wechselt er in das Sternbild Waage. Dort ist an diesem Tag Halbmond. Am 13. März erreicht der Mond das Sternbild Skorpion. Am 14. März kann man ihn hier um 5:00 beim Stern Antares beobachten. Am Abend wandert der Mond durch das Sternbild Schlangenträger. Am 15. März ist hier Halbmond. Anschließend wechselt er in das Sternbild Schütze.
Am 17. März erreicht der Mond das Sternbild Steinbock. Am 19. März zieht er in das Sternbild Wassermann. An diesem Tag durchläuft er hier den erdnächsten Punkt seiner Bahn. Dort hat er 362698 km Abstand von der Erde.
Am 21. März ist im Sternbild Wassermann Neumond.
Am 22. März kann um 19:20 mit einem Fernglas und etwas Glück die hauchdünne Sichel des jungen Mondes tief über dem Westhorizont ca. 2° unterhalb Jupiters sehen.
Am 24. März kann man die schmale Mondsichel um 19:30 mit Venus Im Sternbild Widder sehen.
Am 25. März zieht der Mond in das Sternbild Stier. Hier kann man ihn um 20:30 unterhalb der Plejaden sehen.
Am 27. März passiert der Mond um 22:30 den Stern Alnath im Abstand von 2°. Am 29. März wandert der Mond in das Sternbild Zwillinge. Hier ist an diesem Tag Halbmond. Am 30. März erreicht der Mond das Sternbild Krebs. Hier durchläuft er am 31. März erneut den erdfernsten Punkt seiner Bahn. Diesmal hat er dort 404920 km Abstand von der Erde, das sind 971 km weniger als am 3. März.