Zurück
Forum
Der Sternenhimmel heute
Himmelsvorschau
Aktuelle Sternkarte
Mondlauf
Planetenlauf
Ring und Mondstellung für Saturn
GFR und Mondstellung für Jupiter
Unser Service auf Ihrer Homepage
Neuigkeiten im Überblick
Astrofoto der Woche
Astrofoto einsenden
Archiv
Astrofoto des Jahres 2012
Astrofoto des Jahres 2013
Astrofoto des Jahres 2014
Astrofoto des Jahres 2015
Astrofoto des Jahres 2016
Astrofoto des Jahres 2017
Astrofoto des Jahres 2018
Astrofoto des Jahres 2019
Astrofoto des Jahres 2020
Astrofoto des Jahres 2021
Allgemeine Beiträge
Rheinfahrt einer Raumfähre
Nach vorn in die Zukunft
Die Zeit
Gefährliche Sonnenbeobachtung!
Autorenwettbewerb Sternzeit
Sonnenuhren
Vom Deep-Sky'ler zum Mondbeobachter
AstroComics
Astrofotografie
Die Sonne
Der Mond
Fotografische Projekte
Kalibrierung des LCD-Display
Astronomie mit Kindern und in der Schule
Astronomie im Kindergarten
Astronomie in der Schule
Berichte
Astronomische Fachgebiete
Atmosphärische Erscheinungen
Archäoastronomie
Astronomie & Kunst
Der Mond in Öl
Bildergalerie
Beobachtungspraxis
Deep Sky
Zeichnen am Teleskop
Beobachtungsberichte
Buchbesprechungen
Die AstroKids
Universum
Beobachten
Raumfahrt
Experimente
Bastelecke
Geschichten & Lieder
Frage-Ecke
Das AstroKids-Team
Einsteigerkurs
Einschreibung für den Kurs
Einsteigerkurs - Login & Logout
Einstieg in die Astronomie
Teleskopkauf
Unsere Erde
Sterne beobachten
Geschichte
Ein Denkmal für Walter Baade
Walter Baade
Marsbeobachtungen
Asaph Hall
Anton Kutter
Birr Castle
Lewis Swift
David Peck Todd
Albert Marth
Das astronomische Teleskop
Coma Berenices
Astrolabium
Die Suche nach Vulkan
Der bipolare Reflexionsnebel NGC 2163
Hans Albrecht Bethe (1906-2005)
Karoline Lucretia Herschel
Astronomische Uhren
Interviews
Dr. Ulrich Walter (2017)
Anna Frebel (2012)
Professor Jill Tarter (2011 engl.)
Michael Mayor (2011)
Michael Mayor (2011 engl.)
Dr. Gerhard Thiele (2011)
Professor Lesch & Vossenkuhl (2010)
Professor Harald Lesch (2009)
Dr. Gerhard Thiele (2008)
Professor G. F. Smoot (2006)
Professor Lisa Randall (2006)
Professor Karl Stetter (2004)
Dr. Lutz Richter (2003)
Professor Jill Tarter (2003)
Dr. Ulrich Walter (2003)
Dr. Wolfram Burgard (2002)
Professor Michel Mayor (2001)
Professor Harald Lesch (2001)
Dr. Manfred Leipold (2000)
Professor K. von Klitzing (2000)
Prof. E. Messerschmid (2000)
Professor J. Bell-Burnell (1999)
Dr. Ulrich Walter (1998)
Dr. Ulf Merbold (1998)
Kleines Lehrbuch der Astronomie
Linksammlung
Raumfahrt und Forschung
Starlink
Mondforschung
Planetenforschung
Kometenerforschung
Raumfahrtforschung
Weltraumteleskope
Reiseberichte
Spätwinterliches Island
Mallorca
Formentera
La Palma
Der Venus-Transit
Der Venustransit vom 06.06.2012
Mit dem Kartonsextant bis nach Madeira
Radioteleskop Effelsberg
Chile
Sonnenfinsternis
Selbstbau und Umbauten
Ein Dobson entsteht
Eine Bino-Montierung
Azimutal-Stativ
Sonnenuhr aus Papier
Sky Watcher HEQ-5 Montierung
Sonnensystem
Sonne
Planeten und Monde
Kometen
Meteore, Meteorite und Meteoroide
Sternbilder
Die 12 Tierkreiszeichen
Sternbilder des Nordens
Sternbilder des Südens
Alle 88 Sternbilder im Überblick
Besondere Konstellationen
Namensgebung von Sternbildern
Kann man Sterne taufen oder kaufen?
Teleskop, Fernglas & Filter
Teleskopsysteme
Montierungen
Kleine Filterkunde
Ferngläser
Erfahrungsberichte
Wartung und Justierung
Groß-Teleskope
Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/geschichte
Ausdruck vom: Freitag, der 24.03.2023
Copyright: www.baader-planetarium.com
Sie sind hier:
Als Deutscher zog er - zeitlebens unverheiratet - kreuz und quer durch England, um sich als…
Sein Name ist untrennbar mit dem "Schiefspiegler" verbunden, einem eigenwilligen Gerät, von dem man…
Asaph Hall wurde am 15. Oktober 1829 in Goshun, Connecticut, geboren. Sein Vater war Uhrenfabrikant,…
Die Vorderseite trägt oben den Ablesezeiger, am Rand Windnamen und die 2x12-Stunden- sowie…
Astronomische Uhren informieren zusätzlich zur Uhrzeit über einen oder mehrere astronomische Aspekte…
Legen wir ruhig nochmal 32" drauf und erweitern die Länge auf das 3,5-fache, so sind wir bei Lord…
Der reiche Galaxienhaufen im Sternbild "Haar der Berenice" (Coma Berenices) steht meist etwas im…
Was den Zeitpunkt der Erfindung des Teleskops angeht, so finden sich teilweise nur sehr vage…
Eine Anzahl nebelhaft erscheinender Objekte wurden von Prof. D. P. Todd während seiner Suche nach…
Visuell zeigt sich eine asymmetrische, diffuse Struktur mit relativ großer Flächenhelligkeit. Am…
Der französische Mathematiker Urbain Leverrier wurde weltberühmt durch die rechnerische Entdeckung…
Ein Andenken an Waalter Baade
In den 1930er Jahren löste er eines der großen Rätsel der damaligen Astronomie: die Energieerzeugung…
Karoline Lucretia Herschel war die erste Frau, die in der Astronomie volle Anerkennung fand.
Sein Beitrag zum NGC/IC besteht aus 1145 Neuentdeckungen innerhalb von 15 Jahren. 977 davon sind…
Der rote Planet Mars hat schon immer viele Menschen in seinen Bann gezogen. Das Bild links zeigt…
Am 24. März vor 110 Jahren wurde einer der bedeutendsten Astrophysiker des vergangenen Jahrhunderts…