Mondkrater-Simulation
von Rosi Paech
Dreimal Mondkrater
An unserer Schule gibt es eine Astronomie-AG im 3. Schuljahr. Der Mond war unser erstes Thema. Gemeinsam haben wir uns Fotos angeschaut, die Mondoberfläche mit all ihren Kratern, die durch Einschläge von Meteoriten entstanden sind. Genauso wollten wir die Mondoberfläche nachbilden..
Das härtet ziemlich schnell aus, aber die Krater bleiben auch schon am Anfang "stehen".
Den angerührten Gips in den Schuhkartondeckel geben. Glattrütteln. Etwas zurückbehalten.
Mit dem kleinen Löffel Gips auf die Oberfläche schleudern.
So entstehen Krater.
Dieser Versuch war der spannendste, besonders als der Gips fest wurde.