Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/astrocomics

Ausdruck vom: Freitag, der 24.03.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

Das Astro-Comic

Planeten auf der Wippe

| Astrocomic

Nein Jupiter, du bist nicht wirklich dick, keine Sorge, nur etwas zu pummelig, um mit den anderen Planeten zu wippen. Vielleicht solltest Du weniger deinen Bizeps trainieren, damit Du etwas leichter wirst? Aber ganz ehrlich: Du bist nun einmal der größte Planet im Sonnensystem, da solltest Du stolz drauf sein. Ein bisschen verwunderlich ist das aber schon. Deine Wippgefährten bestehen ja aus Stein und du nur aus Gas - da ist die Frage berechtigt, warum Du denn so viel mehr wiegst. Ganz einfach: Jupiter besteht aus Gas und Gas ist nun mal nicht schwerelos. Jupiter ist so groß, dass unsere Erde sich ganze 1.300 Mal in ihm ausbreiten könnte. Bei so viel Platz braucht man natürlich auch eine Menge Gas. Und eine Menge Gas wiegt ziemlich viel. Das seht Ihr schon an der Luft auf unserer Erde. Wenn Ihr die gesamte Luft innerhalb der Erdatmosphäre auf eine große Waage legen würdet, käme ein Gewicht von 5.130.000.000.000.000.000 kg (5 Trillionen und 130 Billarden Kilogramm) heraus. Übrigens ist Jupiter nur ein kleines bisschen größer als Saturn. Und dennoch zeigt die kosmische Waage das dreifache Gewicht an. Jupiter ist ein wahres Schwergewicht, was aber auch daran liegt, dass seine Dichte viel höher ist als die von Saturn. Um es anschaulicher zu machen, nehmen wir eine Handvoll Watte und eine Handvoll Zucker. Zucker ist viel dichter als Watte und dementsprechend schwerer. Saturn ist unsere Watte, Jupiter ist unser Zucker und wiegt deswegen viel mehr als Saturn. Gut, dass es auf Jupiter keinen Zucker gibt, sonst würde er vermutlich noch dicker werden und gar nicht mehr auf die Wippe passen. 

 

Noch mehr Weltraumwissen gibt's auf meinem YouTube-Kanal Astro-Tim: https://www.youtube.com/astrocomicstvoffiziell?sub_confirmation=1

Weitere Astro-Comics

Astro-Comic-Animationen

Der Weltraum erklärt durch Zeichentrickanimationen – diese Idee kam Tim Ruster als Weiterentwicklung zu seinen astronomischen Cartoons, die er regelmäßig auch auf astronomie.de veröffentlicht. Nach langen Nächten des Selbststudiums war irgendwann schließlich der erste Zeichentrick-Clip über den Zwergplaneten Pluto fertiggestellt. Es folgten dutzende weitere Videos über Planeten, Monde und Sterne. Auf astronomie.de präsentieren wir nun auch die galaktische Zeichentrickwelt von Astro-Comics TV! Noch mehr Clips findet Ihr auf Tims YouTube-Kanal www.youtube.com/astrocomicstvoffiziell

Fünf Fakten über den Mars

Weitere Video, die Euch Interessieren könnten

Fünf Fakten über den Merkur

Über den Autor Tim Ruster

Tim Ruster arbeitet im Planetarium Köln und erklärt dort großen und kleinen Besuchern die wunderbare Welt der Sternbilder und Planeten. Im Zuge dieser Tätigkeit entwickelte er Astro-Comics. Die Cartoon-Reihe schafft einen humorvollen Einstieg in die Astronomie und erfreute sich schnell großer Beliebtheit bei allen Altersklassen und den Medien. Heute arbeitet er nebenberuflich als Cartoonist und hofft außerdem bald sein juristisches Staatsexamen abzuschließen.

Er unterstützt zusätzlich den DKMS (Deutsche Knochenmarktspenderdatei) und arbeitet dort in der Pressestelle.

Weitere Comics aus seiner Feder findet ihr auf seiner eigenen Homepage unter www.astro-comics.de/ und auf seiner Facebook-Seite unter Facebookseite unter https://www.facebook.com/Astro-Comics-793803840726871/