Mondhasen oder ein Besuch in der Volkssternwarte Geschwister Herschel in Hannover
von Rosi Paech
Im Vortragssaal nebenan steht dieses Modell eines sehr alten Fernrohres, wie es vor 230 Jahren der Astronom Herschel gebaut hat. Nach Herschel und seiner Schwester ist die Volkssternwarte benannt: Volkssternwarte Geschwister Herschel
Nun sind wir auf dem höchsten Punkt von Hannover und können über alle Häuser hinwegschauen.
Und da ist schon ein Fernrohr. Ob wir damit den Mond beobachten?
Herr Paech meint, dass der Mond schon sehr gut mit solch einem Gerät zu sehen ist, aber dass die Sternwarte noch ein besseres Fernrohr hat.
Aber wo?
So sieht der Mond durch das große Fernrohr aus. Man kann die Krater und Gebirge erkennen. Vom Mondhasen oder dem Mann im Mond ist nichts zu sehen.
Will man den Mond fotografieren, schraubt man das Okular ab und eine Kamera an. Man schaut durch die Kamera, stellt das Bild scharf und drückt auf den Auslöser.
Bei unserem Besuch konnte Herr Paech uns den Mond allerdings nicht durch das Fernrohr zeigen, weil es noch hell war.
Wir haben mit unserer Geschichte eben ein bisschen gemogelt.