Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/teleskop-fernglas-filter/kleine-filterkunde/oiii-filter

Ausdruck vom: Donnerstag, der 30.03.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

OIII-Filter

OIII-Filter sind etwas weniger verbreitet als UHC-Filter, aber ähnlich wichtig. Sie lassen vor allem das Licht von ionisiertem Sauerstoff durch und blenden andere Linien aus, sodass das Bild im Vergleich zum UHC dunkler wird. Sie lohnen sich vor allem an größeren Teleskopen, genauer gesagt bei einer größeren Austrittspupille. Die Paradeobjekte für OIII-Filter sind Planetarische Nebel und Supernovaüberreste, auch hier spricht jedoch nicht jeder Nebel gleich gut auf den Filter an. Außerdem unterscheiden sich die Modelle der einzelnen Hersteller zum Teil deutlich in ihrer Durchlass-Charakteristik. Achten Sie bei Erfahrungsberichten zum Beispiel im Forum auch auf das Baujahr der Filter: Die Hersteller optimieren ihre Filter gelegentlich, sodass ein älterer Filter nicht unbedingt das selbe Ergebnis wie ein aktuelles Modell liefert.

In den meisten Okularkoffern gesellt sich früher oder später ein OIII-Filter zu dem UHC-Filter.

Lesenswerte Artikel, die Sie auch interessieren könnten:

Theme zur kleinen Filterkunde