Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/astrofotografie/die-sonne/fotografie-der-photosphaere

Ausdruck vom: Dienstag, der 26.09.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

Die Fotografie der Photosphäre

von Wolfgang Paech

Zahlreiche Amateurastronomen beobachten visuell oder zeichnerisch die Sonne und sind dabei oft unermüdlich in ihrem Eifer. Die Sonnenfotografie wird dagegen schon eher vernachlässigt, oft aus Unkenntnis der technischen Möglichkeiten oder aus Scheu vor dem Vergleich mit anderen Amateuren. So werden doch immer nur die besten Fotos veröffentlicht und wer kann dabei schon mithalten (diese Einstellung hat sich mit den Internet - gott sei Dank - gründlich geändert).

Dieser Abschnitt soll dazu ermutigen auch das Arbeitsgebiet der Sonnenfotografie intensiver zu nutzen. Dazu werden grundlegende Methoden genannt, um dem Anfänger den Einstieg zu erleichtern und über vermeindbare Pannen hinwegzuhelfen. Auch die Autoren haben einmal mit der Sonnenfotografie begonnen und dabei mit falschen Instrumenten und falschem Film Erfahrungen gesammelt.

Allerdings soll nicht verschwiegen werden, dass die Sonnenfotografie ein schwieriges Arbeitsgebiet ist. Die Vorstellung hin und wieder zu fotografieren und dabei exzellente Bilder zu erhalten muss aufgegeben werden. Es gehört sehr viel Ausdauer und Training dazu, bis ein gleichmässig guter Standard erreicht wird. Dabei gilt zu beachten, dass die eigene Technik immer wieder kritisch beurteilt werden muß. Die Fragen wie der Beobachtungsplatz verbessert werden kann oder welche Tages - und Jahreszeiten am günstigsten sind, müssen ausprobiert werden.