Apollo – Der Wettlauf zum Mond

Zum 50. Jahrestag der ersten bemannten Mondlandung durch APOLLO 11 mit Neil Armstrong, Edwin Aldrin und dem in der Umlaufbahn um den Mond verbliebenen Michael Collins, wird es eine ganze Reihe von Büchern geben, die eine Reminiszenz auf das größte Abenteuer der Menschheitsgeschichte darstellen. Einen Anfang macht das hier in Rede stehende Buch, das sich vor allem auf die technischen Aspekte der Apollo-Mission konzentriert.
In großer Detailfülle und mit zahlreichen technischen Zeichnungen eines Grafikdesigners versehen werden hier die Raumschiffe, Raketen, Bodenstationen, die Apollo-Astronauten mit ihren sehr unterschiedlichen Lebensläufen und eine ganze Reihe von Statistiken rund um APOLLO veröffentlicht.
Man mag nach Sinn und Zweck des Buches fragen, der, was die Technik betrifft, kaum eine Frage offen lässt und doch gerade deswegen, weil die das Buch Lesenden nicht von einer Bilderflut erschlagen werden, einen ganz besonderen Charme besitzt. Mich erinnert es ein wenig an die kleinen Raumfahrtbücher des Delphin-Verlages aus meiner Jugendzeit. Darin gab es vor allem idealisierte Zeichnungen und keine Fotos, wie wir es heute kennen. Allerdings haben sich (durch die Übersetzung?) ein paar kleine Fehler eingeschlichen, die man aber verschmerzen kann.
Wer also an der technischen Seite von APOLLO mit allen Haupt- und Nebenaspekten interessiert ist, kommt hier voll auf seine Kosten.
Das Buch kann wie immer bezogen werden über den Buchladen des Vertrauens oder über die bekannten online-Händler.
Titel: Apollo – Der Wettlauf zum Mond
Autor: Zack Scott
Verlag: Droemer Verlag, Droemer Knaur GmbH & Co. KG, München
ISBN: 978-3-426-27757-7
Jahr: 2018