Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/geschichte/kultur-astronomie

Ausdruck vom: Freitag, der 26.07.2024

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

Kultur-Astronomie im Südwesten

Ein Beitrag von Christian Pokall.

30 Kilometer westlich von Würzburg und ca. 70 km süd-östlich von Frankfurt liegt an den Ausläufern des Spessarts und des Odenwaldes die Stadt Wertheim. Im nahen Spessart gab es schon im Mittelalter einige Waldglashütten doch erst nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich Wertheim zu einem Zentrum der deutschen Glasindustrie und ist heute nach Mainz der Zeitgrößte Standort der deutschen Laborglasindustrie. Das in den Waldglashütten herstellte Glas ist ein durch Eisenoxide gefärbte Pottascheglas. In der alten Hofhaltung der Grafen zu Löwenstein-Wertheim befindet sich heute ein Glasmuseum. In diesem kann die Geschichte des Glases vom alten Ägytpten bis in die Neuzeit erfahren werden.

Als Glas werden die amorphen Feststoffe bezeichnet, die beim Erhitzen bei der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen. Nicht glasartigen amorphen Feststoffe kristallisieren bei dieser Temperatur. Thermodynamisch ist Glas eine gefrorene, unterkühlte Flüssigkeit. Beim Abkühlungs- und Erstarrungsprozess der Schmelze bilden sich zwar Kristallkeime doch es fehlt die Zeit für die Vollendung des Kristalisationsprozess.

Für sichtbares Licht können Gläserdurchlässig sein. Dies liegt daran das die durchdringende elektromagnetische Strahlung nicht durch die Kristallgrenzen abgelenkt bzw. durch freie Elektronen absorbiert wird. Dieser Umstand führt dazu das Glas in der Astronomie zur Konstruktion von Linsen und Spiegel genutzt wird. Diese sind die Bauteile von Fernrohren und Okularen. Aber auch als Prisma kann man sie zur Spektralen Zerlegung des Lichts nutzen. Dies ist die Grundlagen für die Spektroskopie. Neben der den künstlichen Gläsern gibt es auch natürliche Gläser.

• Orbisaden und Bims aus vulkanischer Aktivität
• Impaktgläser und Tektite aus Meteoriteneinschlägen
• Fulgurite aus Blitzeinschlägen
• Bernstein Natü rliches organische Glas

Beiträge zur Geschichte in der Astronomie