Handbuch Astrofotografie

1,8 kg geballtes, aktuelles astrofotografisches Fachwissen auf 480 Seiten liegen vor mir zur Besprechung. Es stellt eine beträchtliche Erweiterung des Buches Digitale Astrofotografie von Axel Martin und Bernd Koch aus dem Jahr 2009. 7 Jahre technischer, astrofotografischer Entwicklung sind seit dem ins Land gegangen und machten eine gründliche Überarbeitung notwendig. Neuerungen in der Kameratechnik, der verwendeten Software und vor allem den Programmen zur Auswertung und Bearbeitung der digital erzeugten Astrofotos wurde eingearbeitet und dürften für viele Jahre ihre Gültigkeit behalten. Es lässt keine noch so komplizierte Frage nach allen Facetten des Hobbys Astrofotografie offen und geht in seiner Intention weit über das reine fotografische Erfassen von Himmelsobjekten hinaus und zeigt beispielsweise auch die Möglichkeit zur Beobachtung von Exoplaneten und zur Verifikation von Messdaten auf, was bis vor einigen Jahren nur den Profiastronomen vorbehalten war.
Gegliedert ist das Handbuch in 8 große Abschnitte: Kamera, Optik, Montierung, Bildaufnahme und Bildverarbeitung, Strichspur- und Sternfeldfotografie, Planeten- und Mondfotografie, Sonnenfotografie sowie Deep-Sky-Fotografie, die wiederum systematisch in Kapitel unterteilt sind. Zu jedem einzelnen davon finden sich am Rand Internetlinks zu weiteren Informationen und Bildern. Beigefügt ist dem Handbuch eine DVD, die neben Demodaten zu einzelnen Kapiteln eine ganze Reihe gängiger Linux-Mac- und Windows-Programme, enthält, sie ist also auf diesen Plattformen lauffähig.
Ziel dieses Handbuches ist wie beim Handbuch Astronomie aus dem gleichen Hause die Vermittlung von Grundlagen- und Spezialwissen, auf das es bei der Astrofotografie ankommt. Die Texte sind durchgängig verständlich geschrieben und erfordern keinerlei Vorkenntnisse, egal, welches Thema man sich gerade anschaut.
Für viele Sternfreunde ist es schon nach kurzer Zeit zu einem Standardwerk geworden, dass sie bei astrofotografischen Exkursionen dabei haben, um sich auf gezielte Fotoprogramme vorzubereiten oder und nachzulesen, was die eigene Ausrüstung für Möglichkeiten unter einem gegebenen Sternenhimmel am Heimatort oder im Urlaub bietet. Es sollte daher in keiner Bibliothek eines Astrofotografen fehlen!
Titel: | Handbuch Astrofotografie – Grundlagen und Praxis für Hobby-Astronomen |
Autoren: | Ullrich Dittler, Axel Martin, Bernd Koch |
Verlag: | Oculum-Verlag GmbH, Erlangen |
ISBN: | 978-3-938469-78-1 |
Jahr: | 2016 |
Info: |