Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite

Ausdruck vom: Sonntag, der 03.12.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

Heute Science Fiction, Morgen Realität?

Rezension von: Bernd Hoffmann (Rezensent) | | Verlag

„Heute Science Fiction, morgen Realität?“ … Auf den ersten Blick scheint dieses Buch eines der vielen Publikationen zu sein, die in langer Tradition einen unendlichen Optimismus verbreiten und alles denkbare auch als machbar verkaufen. Wenn man das Buch jedoch ließt, merkt man, dass dieses Fragezeichen im Titel seine Berechtigung hat. Und dies ist gut so.

Der Autor Gerd Ganteför ist Professor für Experimentalphysik mit Schwerpunkt der Untersuchung von Nano- und Clusterpartikel an der Universität Konstanz. Jedoch wurde in den letzten Jahren zunehmend auch der breiteren Öffentlichkeit bekannt, da er sich in zwei Büchern mit nicht unumstrittenen Thesen zum Klimawandel geäußert hat und in diesem Zuge auch in den klassischen Medien als Gesprächspartner aufgetreten war. Sein bekannteste Buch „Alles Nano oder was?“ gewann den Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrien.

Das Buch behandelt die wesentlichen Fragen, mit denen sich viele Science Fiction Büchern beschäftigen oder auf denen sie fußen. Mit Raumschiffen werden außerirdische Zivilisationen besucht, ohne dass die Reisezeit nennenswert zu berücksichtigen sei, der Energieverbrauch spielt bei vielen Transporten und im alltäglichen Leben der Zivilisationen auch keine Rolle mehr, ein Gerät in Größe eines Mobiltelefon kann alle Krankheiten und Verletzungen identifizieren und teilweise auch behandeln, und wenn dies nicht hilft, gibt es immer noch eine künstliche Intelligenz, die den Protagonisten behandelt. Was davon ist machbar, wo existieren fundamentale Grenzen oder nur Grenzen in der praktischen Umsetzung? 

Als Wissenschaftler zerlegt Ganteför diese Fragen und zeigt eindeutig, wo sich die Grenzen der gesamten wissenschaftlichen Erkenntnis derzeit befindet, welche Zukunftsvorstellungen in den Rahmen des Wissens passen oder welche Vorstellungen so exotisch sind, dass sie im Widerspruch zu allen Erkenntnissen liegen, die die Wissenschaft bislang erworben haben. Dabei herrscht ein gesunder Realismus. Im Gegensatz zu anderen Autoren, bei denen es als unproblematisch erscheint, nur mal kurz - weil es der allgemeinen Relativitätstheorie nicht widerspricht - das ganze Raum-Zeit-Kontinuum zu verbiegen, um andere Sterne zu besuchen, werden hier ganz deutlich die prinzipiellen Probleme und Widersprüche genannt. 

Diese Fragen werden in 12 Kapiteln, die je wiederum in etwa 6 Unterkapiteln unterteilt sind, Stück für Stück behandelt. Und diese Unterteilung erleichtert das Lesen ungemein. Die Informationsdichte in Ganteförs Buch ist immens. Kein Satz ist unnötig, um die Argumentation zu untermauern. Dies ist einerseits vorteilhaft, da man in kürzester Zeit alle erfährt, aber das führt auch dazu, dass dieses Buch den Leser nicht richtig fesselt. Manchmal muss man sich durch die Kapiteln arbeiten und ist froh, dass sie dann recht schnell enden. Es ist kein Buch für „mal nebenher“. 

Wirkliche Kritikpunkte habe ich nur bei der Auswahl der Abbildungen zu äußern. Manchmal fand ich sie als unnötig (z.B. die Darstellung eines möglichen „Flug durch den Hyperraum“, nicht besser als bei „Krieg der Sterne“) oder meines Erachtens sogar falsch (z.B. Abb. 2.3, in dem das Bild von frühen Galaxien nicht die Reststrahlung des Urknalls darstellt). 

Wer sich als Leser wieder auf den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik bringen möchte, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt. So schnell und kompakt wird der aktuelle Kenntnisstand in kaum einem Buch vermittelt. Wer aber begeisterter SF-Leser ist und auch ein begeisterndes und fesselndes Buch sucht, der wird eher enttäuscht sein. 

Titel:Heute Science Fiction, morgen Realität? : an den Grenzen des Wissens und darüber hinaus
Autor:Ganteför, Gerd
Verlag:Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
ISBN:978-3-527-33881-8
Jahr:2016
Info:http://d-nb.info/1093592427