Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite

Ausdruck vom: Freitag, der 08.12.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

Ich vermisse Dich so sehr!

Erstellt von: Tim Ruster | | Astrocomic

Habt Ihr schon mal jemanden so sehr vermisst, dass Ihr alles stehen und liegen gelassen habt, um diesen jemand zu erreichen? Und euch dann mit über 120 Kilometern pro Sekunde auf diese Person zubewegt?

Diese romantische Situation spielt sich zwischen der Milchstraße und unserer Nachbargalaxie Andromeda ab. Andromeda ist ungefähr 2,5 Millionen Lichtjahre von uns entfernt – selbst mit einem Raumschiff, das mit Lichtgeschwindigkeit reisen kann, wäre eine Reise dorthin also völlig unmöglich.
Trotz dieser großen Distanz erreichen sich die beiden Galaxien gegenseitig durch ihre Gravitation.

Sicherlich könnt Ihr euch jetzt schon denken, dass der Zusammenstoß von Milchstraße und Andromeda erst in ferner Zukunft geschehen wird. Und tatsächlich haben die Astronomen ausgerechnet, dass die beiden Galaxien erst in frühestens 4 Milliarden Jahren kollidieren werden. Für uns Menschen ist dies ein unendlich langer Zeitraum, für Galaxien ist es hingegen eine relativ kurze Zeitspanne – immerhin hat unsere Milchstraße bereits 13,6 Milliarden Jahre auf dem Buckel.

Obwohl wir die galaktische Romanze also nicht miterleben werden, ist es dennoch interessant zu wissen, wie dieser Zusammenstoß unsere Milchstraße verändern wird. Die Andromeda-Galaxie ist wesentlich größer als die Milchstraße und enthält gemäß neuesten Schätzungen circa 1 Billion Sterne!
Diese Billion Sternensysteme werden sich also mit den 200 – 400 Milliarden Sternensystemen der Milchstraße zu einer gigantischen Supergalaxie vereinigen. Diese neue Galaxie wurde von den Wissenschaftlern bereits auf den Namen „Milkomeda“ getauft.

Und was wird im Zuge dieser intergalaktischen Vereinigung mit unserem Sonnensystem geschehen? Überraschenderweise nichts! Zwischen den einzelnen Sternen der Galaxien befindet sich vor allem sehr viel leerer Raum. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei der Verschmelzung von Galaxien Sterne oder ihre Planeten kollidieren, ist also sehr gering.
Falls es in 4 Milliarden Jahren in unserem Sonnensystem noch Menschen geben sollte, können unsere Nachfahren dann einen wunderschönen Nachthimmel beobachten, der mehr als doppelt so viele Sterne  enthalten wird wie der heutige!

Mehr astronomische Infos von Tim Ruster findet Ihr auf seinem YouTube-Kanal: www.youtube.com/channel/UCTkYT9IjUuhmkXbwYEohIwQ