Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite

Ausdruck vom: Freitag, der 08.12.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

Menschliche Singularität

Erstellt von: Tim Ruster | | Astrocomic

In einem Roboter-Paralleluniversum geht vielleicht eine diffuse Angst vor der Weltherrschaft der biologischen Organismen um - in unserer Realität ist es genau andersrum. Die Schlagworte "Künstliche Intelligenz", "Algorithmus" oder "Digitalisierung" gehören seit Jahren zum Alltag. Der Transhumanist Ray Kurzweil titelte in seinem berühmten gleichnamige Buch schon 2005 "Die Singularität naht!". Mit Singularität ist in diesem Fall der Moment gemeint, in dem die Künstliche Intelligenz so fortschrittlich geworden ist, dass sie schlagartig den Menschen überflügelt und theoretisch sogar beherrschen könnte.

Steuern wir also auf eine Roboterdiktatur zu? Oder sollten wir nicht viel eher die Chancen sehen, die uns fortschrittliche Algorithmen bieten können? Vom Gesundheitswesen bis zur Musikindustrie ließe sich jeder Bereich durch Künstliche Intelligenz in irgendeiner Hinsicht verbessern. Ein gut entwickelter Robo-Arzt hätte im Vergleich zu gestressten menschlichen Kollegen vermutlich eine geringere Quote von Fehldiagnosen. Aber ob er auch die emotionale Nähe eines normalen Arztes bieten könnte?

All diese Fragen werden wir in den nächsten Jahren zu beantworten haben, um zu klären, welche Rolle die Künstliche Intelligenz in unserem Leben spielen soll. Aber ob wirklich schon Grund zur Eile besteht? Wer schon mal versucht hat, eine detaillierte Diskussion mit Siri oder Alexa zu führen, dürfte zumindest nicht das Gefühl bekommen, dass die technologische Singularität unmittelbar bevor steht...

 

Mehr animiertes Weltraumwissen gibt’s auf Tims YouTube-Kanal, schaut mal vorbei: www.youtube.com/astrocomicstvoffiziell