Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite

Ausdruck vom: Samstag, der 02.12.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

Model-Karriere

Erstellt von: Tim Ruster | | Astrocomic

Was macht eigentlich ein richtig gutes Model aus? Lange Beine? Schlanke Taille? Ein süßes Lächeln? Alles Quatsch! Ein gutes Model zeichnet sich durch eine kugelige Gestalt, eine zerfurchte Haut und ein eisiges Gemüt aus! Naja, zumindest sind das die Eigenschaften, die den Zwergplaneten Pluto zu so einem guten Fotomodell machen! Um ihn abzulichten, nahm die Raumsonde New Horizons fast 5 Milliarden Kilometer auf sich! Dagegen sind die paar hundert Kilometer, die die anreisenden Besucher der Pariser Fashionweek auf sich nehmen doch ein Witz, oder?

Aber warum war das Interesse an Pluto eigentlich so groß, dass man extra eine Sonde baute, die eine solche Strecke auf sich nehmen kann? Ein wichtiges Motiv war zunächst, dass man Pluto von der Erde aus nur sehr schlecht beobachten kann. Selbst die besten Aufnahmen von Pluto, die von der Erde aus aufgenommen wurden, sind relativ unscharf und offenbaren nur ein mysteriöses Bild des entfernten Himmelskörpers. Und wer schaut sich schon gerne unscharfe Models an? 
Da man Pluto im Jahre 2006 trotz der wenig aussagekräftigen Fotos seinen Planetenstatus aberkannt und ihn zum Zwergplaneten degradiert hatte, war eine intensivere Untersuchung fast obligatorisch. Viele Pluto-Fans schöpften insgeheim schon Hoffnung, dass New Horizons herausfinden würde, dass Pluto tatsächlich viel größer sei und doch wieder als Planet eingestuft werden müsste. Diese Hoffnung konnten die Bilder der Sonde zwar leider nicht erfüllen, doch fand man dennoch Erstaunliches heraus: Pluto ist übersät mit den unterschiedlichsten Landschaften. Tiefe eisbedeckte Täler wechseln sich mit schroffen Gipfeln ab. Einige Landschaften scheinen vom Weltraum aus betrachtet sogar Formen zu bilden, besondere Bekanntheit erlangte die sogenannte Tombaugh Regio, die wie ein gigantisches Herz aussieht. Ein Model von eisiger Schönheit mit einem großen Herz. Was will man mehr?

New Horizons erstellte hochauflösende Karten von Pluto und machte Bilder von seinem Begleiter Charon. Auf dem Weg zum Pluto konnten außerdem neue Aufnahmen von Jupiter und seinen Monden erstellt werden. Und New Horizons Mission ist noch nicht vorbei: Im Jahre 2019 wird sie 2014 MU69 passieren, ein Himmelskörper, der sich noch weiter außen im Sonnensystem befindet.

Wir dürfen also gespannt sein, welche neuen Sternchen sich uns am Model-Himmel noch präsentieren werden!

Mehr Astro-Comics findet ihr auf Tim Ruster´s Internetseite unter www.astro-comics.de