Polarlichter – Feuerwerk am Himmel

Polarlichter gehören für viele Sternfreunde zu den beeindruckendsten Erscheinungen, die die Natur dem geneigten Betrachter zu bieten hat. Ihre Formenvielfalt und vor allem die Lautlosigkeit, mit der plötzlich Veränderungen auftreten, ziehen die Menschen fernab der Großstädte immer wieder in ihren Bann.
Leider ist durch die lichtverseuchten Großstädte das Wissen um diese Art Naturereignis sehr weit in den Hintergrund getreten und oft nicht mal mehr rudimentär vorhanden. Die Folge davon sind dann, sollte man doch mal Polarlichter sehen können sollte, Panikmeldungen und wenig fundierte Presseartikel, die im Kern eine Art Weltuntergangsstimmung verbreiten.
Das vorliegende Buch aus dem Oculum-Verlag widmet sich nicht nur der Phänomenologie der Polarlichter und besticht durch die vielen – in der neuen Auflage aktuelleren und wie schon zuvor exzellenten - Farbaufnahmen des Fotografen Tom Eklund. Der Meteorologe Andreas Pfoser erklärt das Zustandekommen, die Häufigkeiten, Ursachen, zeitlichen Variationen im Erscheinungsbild der Polarlichter und natürlich das Phänomen selbst. In der 2. aktualisierten Auflage wurde insbesondere das Kapitel über die solar-terrestrischen Beziehungen deutlich erweitert und die Vorgänge zwischen Sonne und Erde noch eingehender als bisher beleuchtet sowie generell neue wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt.
Im ersten Teil des Buches wird der Kulturgeschichte der Polarlichter in den nordischen Volksgruppen nachgegangen, in weiteren Kapiteln dann die ersten wissenschaftlichen Untersuchungen, die Eigenschaften und das Zusammenspiel der von der Sonne kommenden Teilchen mit dem komplexen System des geomagnetischen Feldes erläutert. Danach wird den Ursachen des Sonnenwinds, dessen Auswirkungen auf die Magnetosphäre, die örtliche und zeitliche Verteilung von Polarlichtern und in einem großen Abschnitt die Sonnenaktivität und ihre diversen Ausdrucksformen sowie das Zustandekommen von Sonnenstürmen auf den Grund gegangen. Zu guter Letzt findet man Hinweise für eigene Beobachtungen und die Fotografie von Polarlichtern. Das Buch schließt mit einem Anhang, der viele zusätzliche Informationen in komprimierter Form bereithält. Überdies wurde das ohnehin schon in der alten Auflage sehr gute Bildmaterial in Teilen durch neuere und prägnantere ersetzt.
Die Frage, ob man sich das Buch zulegen sollte oder nicht, stellt sich hier erst gar nicht, denn es ist ein unbedingtes Muss für jeden Interessierten, dieses übersichtliche und in weiten Zügen auch grundlegend abgefasste Werk im eigenen Bücherschatz zu haben.
Titel: | Polarlichter – Feuerwerk am Himmel |
Autor: | Andreas Pfoser, Tom Eklung |
Verlag: | Oculum-Verlag |
ISBN: | 978-3-938469-67-5 |
Jahr: | 2013 |
Infos: | http://d-nb.info/1037264096 |