Weihnachten auf der Venus

Das Schönste an der Weihnachtszeit sind ja die altbekannten Lieder. "O Tannenbaum" und "Leise rieselt der Schnee" begleiten uns jedes Jahr und sind untrennbar mit diesem warmen Gefühl der Geborgenheit im Dezember verbunden.
Doch wie würden solche Weihnachtslieder auf anderen Planeten klingen? Auf den meisten unserer Nachbarplaneten würde es sich wohl so gar nicht geborgen und gemütlich anfühlen. Wobei - ein warmes Gefühl würde sich auf der Venus tatsächlich einstellen. Denn dort wird es bis zu 465 Grad heiß. Auch so eine Art Schneeersatz hätten wir auf unserem Nachbarplaneten mit der dichten Atmosphäre: Dort regnet es nämlich regelmäßig Schwefelsäure. Wir müssten den Weihnachtsklassiker also einfach nur etwas umformulieren und stattdessen singen:
Leise rieselt die Schwefelsäure
Still und starr ruht der Vulkan
Weihnachtlich glänzet die Lava
Freue Dich, das Raumschiff kommt bald!
Die Suche nach einem Weihnachtsbaum dürfte sich auf der Venus allerdings als schwierig gestalten. Auf der heißen und kargen Oberfläche gibt es kein Leben. Allerdings wurden vor einigen Monaten Hinweise auf biologische Materialien in der Venusatmosphäre entdeckt. Ob sich dieser Fund bestätigen wird und ob es genügend biologisches Material für einen Weihnachtsbaum gibt, ist indes unbekannt.
Insgesamt ist von einem Weihnachtsfest auf der Venus also eher abzuraten. Stattdessen sollten wir es uns mit den schönen alten Liedern und einem ansehnlichen Weihnachtsbaum auf unserem Heimatplaneten gemütlich machen - wo sich das warme Gefühl nur im Herzen breit macht und nicht in der schwefelhaltigen Atmosphäre.
Mehr animiertes Weltraumwissen gibt’s auf Tims YouTube-Kanal, schaut mal vorbei: https://www.youtube.com/astrocomicstvoffiziell?sub_confirmation=1