Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite

Ausdruck vom: Sonntag, der 03.12.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

Weihnachten bei Schwarzen Löchern

| Astrocomic

Gerade auf Kinder hat das Weihnachtsfest eine überaus anziehende Wirkung! Das Schreiben des Wunschzettels, das gemütliche Leuchten des Tannenbaums und schließlich das freudige Auspacken der Geschenke - das alles zieht nicht nur die Jüngeren in seinen Bann! Ob Schwarze Löcher auch Weihnachten feiern, ist nicht bekannt, aber mit der anziehenden Wirkung des Fests können sie jedenfalls mithalten. Diesen Dezember ist es Forschern gelungen, die Umgebung des zentralen Schwarzen Loches unserer Milchstraße so genau zu abzubilden wie nie zuvor. Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der ESO und des Instruments Gravity konnten sie 20-mal näher an das Schwergewicht heranzoomen als bei allen bisherigen Darstellungen. Die Forscher haben sich damit also selbst ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk gemacht, denn ihre Erkenntnisse stellen einen absoluten Durchbruch bei der Erforschung Schwarzer Löcher dar. 

In der Nähe des supermassiven Schwarzen Lochs Sagittarius A* entdeckten sie einen bislang unbekannten Stern. Eine Art galaktischer Weihnachtsstern! Dieser Stern ist so nah am Schwarzen Loch, das die Berechnung seiner Umlaufdauer und -geschwindigkeit dabei helfen können, die exakte Masse von Sagittarius A* zu berechnen. Durch die Analyse weiterer Sterne in der Nähe des Schwarzen Lochs will das Forschungsteam außerdem den Drehimpuls von Sagittarius A* bestimmen - das ist bislang noch niemandem gelungen. Diesen Dezember entfaltet also nicht nur das Weihnachtsfest Sogwirkung - sondern auch die neuen Erkenntnisse über das Schwarze Loch im Zentrum der Galaxis!

 

Mehr animiertes Weltraumwissen gibt’s auf Tims YouTube-Kanal, schaut mal vorbei: www.youtube.com/astrocomicstvoffiziell"