Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite

Ausdruck vom: Sonntag, der 03.12.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

Weihnachtszeit beim Pluto

Erstellt von: Tim Ruster | | Astrocomic

O Zwergplanet ist ein echter Weihnachtsklassiker. Naja, zumindest im Weltraum. Pluto singt das Lied schon seit Tagen und die anderen Himmelskörper können wegen Plutos mangelnden Gesangskünsten das Ende der Weihnachtszeit kaum erwarten.

Plutos weihnachtliche Hymne auf die Zwergplaneten zeigt aber, dass er sich mittlerweile mit seiner Degradierung im Jahre 2006 angefreundet hat. Und warum auch nicht? Immerhin gehen Wissenschaftler mittlerweile davon aus, dass es in unserem Sonnensystem einige hunderte weitere Zwergplaneten geben könnte. Im Gegensatz zu der Gruppe der verbleibenden acht Planeten erwartet Pluto also nun ein gigantischer Freundeskreis. Und auch Weihnachten lässt sich natürlich viel besser mit so einer großen Partygesellschaft feiern.

Bislang sind allerdings insgesamt nur fünf Objekte offiziell als Zwergplanet klassifiziert worden. Warum ist aber der Status von all den anderen hunderten potenziellen Kandidaten noch ungewiss?
Dies liegt vor allem an ihrer Entfernung von der Erde und die dadurch entstehende Schwierigkeit bei der Beobachtung. Der Zwergplanetkandidat und potenzielle Weihnachtsfeierteilnehmer (225088) 2007 OR10 ist beispielsweise 87 Mal so weit von der Sonne entfernt wie die Erde. Das macht eine genauere Untersuchung sehr schwierig – man hat jedoch mittlerweile durch intensive Beobachtung herausgefunden, dass der Durchmesser des Himmelskörpers mehr als 1.300km beträgt. Der kleine Kerl hat sogar einen Mond! Er erfüllt also wohl die Voraussetzungen für den Zwergplanetenstatus und wird sich bald in die illustre Gesellschaft der putzigen und von der IAU anerkannten Planetoide einreihen.

Ein weiterer Kandidat, der sich darauf freuen kann, bald von Pluto besungen zu werden, ist Orcus. Der potenzielle Zwergplanet sogar noch wesentlich näher an der Sonne als (225088) 2007 OR10, je nach Position auf seiner Bahn ist er 30 bis 47 Mal weiter von unserem Stern entfernt als die Erde. Wissenschaftler bezeichnen Orcus auch gerne als Anti-Pluto, da er immer dann der Sonne am nächsten kommt (Perihel), wenn Pluto am weitesten entfernt von ihr ist (Aphel). Vielleicht wird mit Orcus also bald eine Art Gegenspieler von Pluto in die Zwergplanetengemeinschaft aufgenommen?

Im Jahre 2017 werden die Zwergplaneten das Weihnachtsfest allerdings noch zu fünft feiern müssen. Die Gemeinschaft der Zwerge könnte aber vielleicht schon im Jahre 2018 größer werden, wenn einige der potenziellen Kandidaten von der Internationalen Astronomischen Union im Rang befördert wird.