Weltraum-Kalender 2018

Mit dem Weltraum-Kalender 2018 hat der Astronomie-Verlag von Susanne und Peter Friedrich sowie Stephan Schurig nicht nur einen klassischen Wandkalender mit Aufnahmen des Weltraum-Teleskops Hubble herausgebracht. Die herkömmlichen Kalender zeigen zumeist spektakuläre Aufnahmen, doch oft muss man bei ihnen die Monatsseite umblättern, um zu erfahren, weclhes Objekt denn nun die Vorderseite ziert. Für einen versierten Sternfreund ist das zwar in der Regel kein Problem, doch manchmal hätte man sich schon ein wenig mehr an Informationen gewünscht.
Nach dem ersten Aufblättern des Kalenders findet man eine kurze und kompakte Übersicht zu den 12 Monatsobjekten, als da wären: Trapezsterne im Orionnebel (Januar), Weißer Zwergstern Stein 2051 B (Februar), Galaxienhaufen SDSS J1110+6459 mit Gravitationslinse (März), Galaxienhaufen NGC 4302 und NGC 42989 (April), Jupiter (Mai), Emissionsnebel NGC 248 in der Kl. Magellanschen Wolke (Juni), Mars mit Phobos (Juli), Supernova-Überrest SNR 0509-68.7 (August), Zwerggalaxie Pisces B (September), Galaxienhaufen Abell 370 als Gravitationslinse (Oktober), Supernova 1987 A (November) und Krebsnebel (Dezember). Anhand der Objektauswahl ist zu erkennen, dass man hier nicht nur irgendwelche Standardobjekte aus dem riesigen Fundus des Hubble-Bildarchivs herausgesucht hat, sondern oft sehr spezielle. Es wurden damit viele Schätze abseits des astronomischen Mainstreams genommen und in Kalenderform gebracht.
Doch damit nicht genug: aus der linken Seite des Monatskalenders gibt es tiefgehende Informationen zum Bild, versehen mit Angaben zum Objekt, dem Typ, den galaktischen Koordinaten, um das Objekt selbst finden zu können, was zu eigenen Beobachtungen anregt (!!!), zum Sternbild und der Entfernung zur Erde. Im Mittelteil ist das Bild abgedruckt und rechts davon der Monatkalender mit Angaben zu den Mondphasen.
Mit der Gestaltung des Weltraum-Kalenders ist der Astronomie-Verlag neue Wege gegangen, die ihn wohltuend vom „Einheitsbrei“ anderer Kalender abheben. Er ist ein „echter“ astronomischer Kalender mit wissenschaftlichem Begleittext, dem nicht nur eine weite Verbreitung zu wünschen ist, sondern auch, dass er in den kommenden Jahren weitere Nachfolger finden wird. Er kann getrost mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ belegt werden!
Bezogen werden kann dieser Posterkalender über die Autoren, diverse Astrohändler und amazon.de.
Titel: | Weltraum-Kalender 2018 |
Autoren: | Susanne Friedrich, Peter Friedrich, Stephan Schurig |
Verlag: | Astronomie-Verlag GbR, Schwaig bei Nürnberg |
ISBN: | |
Jahr: | 2017 |
Info: |