23. Woche - Aktuell: Supernova in M 51

Nachdem erst 2005 die letzte Supernova in M 51 aufleuchtete, gab es in der Nacht auf den 3. Juni wieder eine „Sternen-Explosion“. Oliver Schneider schickte um 3:09 Uhr MESZ eine Mail an die Mailingliste der VdS-Fachgruppe Astrofotografie, nahm dabei auf eine Publikation von Daniel Fischer Bezug:
„Hallo Leute, Daniel Fischer hat um 2:27 Uhr diese Mail geschickt! Offiziell ist noch nichts, aber da ist ein 'neuer Stern' in der Jagdhunde-Galaxie, der auf mindestens zwei unabhängigen Fotos zu sehen ist, ca. 14 mag hell. Ich war gerade an einem anderen Objekt dran, habe sofort umgeschwenkt, weil es schon dämmerte ... aber ich konnte das angehängte Bild machen!“
Bilddaten: 12"-Newton f/4, Kamera Atik 383L+, 2x2-Binning, 10 x 1 min belichtet, Ausschnitt. Gebinnt wurde, um schnellstmöglich in der Dämmerung Daten zu bekommen. Flats passten wegen der Himmelhelligkeit nicht. Aufnahmezeit war zwischen 2:54 und 3:04 Uhr MESZ.
Entdeckt wurde die Supernova durch französische Sternfreunde. Stephane Lamotte beispielsweise brachte bereits um 00:52 Uhr eine erste gute Aufnahme zustande. Aber auch wenn es mittlerweile schon Bilder besserer Qualität im Netz gibt, soll Olivers Aufnahme hier als AdW gebracht werden – er hatte in unserer Fachgruppe einen der ersten Schnappschüsse der Supernova hinbekommen, außerdem hat er unsere Mailingliste sofort „in Aufruhr“ versetzt. Prima, Oliver, Gratulation!
RA = 13 h 30 min 05 s, DEK = +47° 10´ 05´´