24. Woche - Atmosphärisches: Ein besonderer Regenbogen

Unsere Rubrik „Astrofoto der Woche“ bleibt den eigentlichen Astrofotos vorbehalten. Wenn wir jetzt aber dennoch das Bild eines Regenbogens bringen, dann nur, weil wir dieses seltene Phänomen mit inneren Bögen unseren Webseitenbesuchern nicht vorenthalten wollen. Bildautor ist Dieter Hess, der als Neuer im Kreis der AdW-Fotografen herzlich begrüßt wird.
Das Motiv zeigte sich am 11.05.2013 in Werlte/Emsland. Sofort war die Kamera zur Hand, eine Canon EOS 5D Mark II mit Objektiv Sigma 70-300 mm 1:4-5,6. Bei einer Effektivbrennweite von 119 mm betrug die Blende 14. Belichtet wurde 1/125 s bei ISO 200. Zum Objekt schreibt der Bildautor: „Das Bild wurde mit Photoshop CS 4 kontrastverstärkt. Interessant sind die zusätzlichen inneren Bögen, die durch Lichtbeugung entstehen und schon mit bloßem Auge zu erkennen waren. Die Farbreihenfolge der inneren Bögen ist jedoch umgekehrt. Eine schöne Erklärung des Phänomens findet sich z.B. in einer Arbeit von Florian Albrecht (Universität Regensburg 2008): ‚Lichtbrechung in der Atmosphäre’ “.
Für Wissbegierige: Im VdS-Journal Nr. 41 gab es das Schwerpunktthema „Atmosphärische Erscheinungen“. Dort berichtete Claudia Hinz auf Seite 15 über „Fotografie von Regenbögen und Bildbearbeitung für wissenschaftliche Zwecke.“ Diesem Bericht ist zu entnehmen, dass die Fotografie von Regenbögen mit Polarisationsfiltern von vornherein mehr Kontrast ergibt.
Redaktionsmeinung: Ein gelungenes Bild! Gern werden Fotos atmosphärischer Erscheinungen entgegengenommen von Wolfgang Hinz, Bräuhausgasse 12, D-83098 Brannenburg, E-Mail: hinz@glorie.de.
Sie möchten zum Bildautor Kontakt aufnehmen? Dann klicken Sie einfach oben links auf den Autor-Namen!