Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite

Ausdruck vom: Freitag, der 08.12.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

27. Woche - NGC 4449 in Canes Venatici

Fotografiert von: Dirk Bautzmann | | Astrofoto der Woche

NGC 4449, auch als PGC 40973 katalogisiert, ist ein besonders interessanter Fall. Sie wird gern als IBm typisiert, also als magellansche, irreguläre Balkengalaxie. Die 10 mag helle Zwerggalaxie misst 6,2´ × 4,4´ und besitzt mit etwa 20 mag pro Quadratbogensekunde eine recht hohe Flächenhelligkeit. Damit kann sie auch visuell gut beobachtet werden.

NGC 4449 ist 13,7 Millionen Lj entfernt (Karachentsev et al, 2004). Ihr wahrer Durchmesser beträgt damit gut 25.000 Lj. Das ist für eine Zwerggalaxie schon recht stattlich. Derzeit bzw. vor geraumer Zeit hat NGC 4449 einen kräftigen „Starburst“ mitgemacht. Die zahlreichen H II-Regionen dokumentieren die Sternentstehungsgebiete. Auslöser der Sternentstehung ist die Wechselwirkung mit der benachbarten Galaxie DDO 125, welche ebenfalls den Zwergen zugerechnet wird. Sie ist aber hier im Bild nicht enthalten (Norden rechts, Osten oben).

Am 4. und 7.05.2011 nahm Dirk Bautzmann die Galaxie auf. Das PlaneWave CDK 12.5 hat ein Fokalverhältnis f/:8. CCD-Kamera war eine Moravian G2-8300 mit Astronomik-Filtern (LRGB). Nachgeführt wurde über einen Lodestar bei 2x2-Binning auf MMOAG. Die Belichtungen betrugen L: 11 x 1200 s, RGB: jeweils 5 x 1200 s, insgesamt also 8 h 40 min. Der FWHM-Wert wird zu ca. 4,6 Pixeln angegeben, das wären 2´´.

RA = 12 h 28 min 11 s, DEK = +44° 05´ 36´´