28. Woche - Das Zentrum des Skorpions

Den zentralen Teil des Skorpions hatten wir als AdW 28/2011, also genau vor einem Jahr. Nun kommt dieses Motiv wieder an die Reihe, diesmal aufgenommen von Michael Deger. Er schreibt: „Seit einigen Jahren versuche ich immer wieder diese Region bzw. Teile davon aufzunehmen. Viele Versuche schlugen fehl oder die Daten waren nicht zu verwenden. Nun habe ich die brauchbaren Daten zu einem Bild zusammengebastelt. Natürlich kommt das Ergebnis bei weitem nicht an die tollen Bilder heran, die man aus Namibia kennt ...“ Er braucht sein Licht aber überhaupt nicht unter den Scheffel zu stellen! Aufnahmeort war nämlich Erdweg in Bayern, und dennoch kamen diese bekanntermaßen schönen Farben heraus! Insofern also eine tolle Leistung!
Das Bild (Norden links) zeigt die folgenden Details: Zunächst ist links der blaue Reflexionsnebel IC 4604, er umgibt den 4,6 mag hellen blauen B1-Stern Rho Ophiuchi (mit den beiden Begleitsternen). Etwas weiter rechts (also südlich) steht der 7,95 mag helle Stern HD 147889, der den mit dunklen Strähnen durchsetzten Reflexionsnebel GN 16.22.4 erleuchtet. Der kleine blaue Reflexionsnebel unten Mitte um den sehr blauen B3-Stern 22 Scorpii heißt IC 4605. Und um den hellen Antares liegt der orangefarbene Reflexionsnebel IC 4606. Oben in der Bildmitte sieht man den 2,9 mag hellen B1-Riesen Sigma Sagittarii. Er bringt gerade genügend UV-Energie auf, um die längliche HII-Region Sh2-9 zu ionisieren und sie zur H-Alpha-Emission anzuregen. Beherrschendes Objekt ist der Kugelsternhaufen Messier 4 – westlich (also hier oberhalb) von Antares gelegen.
Verwendet wurde ein 200-mm-Teleobjektiv f/4 von Pentax und ein 4,5"-Newton f = 440 mm. Kameras waren SBIG ST-8300M und SBIG ST-2000XM. Als Montierung diente eine Vixen New Atlux. Belichtungszeit: 24 x 5 min in H-Alpha, L: 76 x 5 min, R: 20 x 5 min, G: 20 x 5 min, B: 20 x 5 min, Gesamtbelichtungszeit: 13 h 20 min. Aufnahmedaten: 19./20.05.2009, 05.06.2010, 29./30.05.2011 und 26.05.2012. Das nennt man Ausdauer!
Koordinaten: RA = 16 h 25 min, DEK = -25°
Sie möchten zum Autor Kontakt aufnehmen? Dann klicken Sie einfach oben links auf den Autor-Namen!