Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite

Ausdruck vom: Sonntag, der 03.12.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

29. Woche: Der Kugelsternhaufen M 5

Fotografiert von: Hermann von Eiff | | Astrofoto der Woche

Der Kugelsternhaufen Messier 5 (= NGC 5904) steht im Sternbild Schlange. Er ist nach Harris (2003) etwa 24000 Lichtjahre entfernt. Seine scheinbare visuelle Helligkeit beträgt 5.65 mag. Daraus leitet sich eine Absoluthelligkeit von -8.81 Mag ab, d.h. M 5 ist ein leuchtkräftiger „dicker Brocken“. Von daher erklärt sich auch die recht hohe Flächenhelligkeit von 16.05 mag pro Quadratbogensekunde. Bei einem scheinbaren Durchmesser von 17.4´ kommt M 5 auf einen wahren Durchmesser von 120 Lichtjahren.

Hermann von Eiff schickte uns dieses schöne Bild von M 5 zusammen mit dem südöstlich gelegenen Stern HD 136202. Der 5.05 mag helle Stern hat den Spektraltyp F8 und einen Farbindex B-V = 0.55 mag, was einem weißlichbläulich entspricht. Die zugehörigen RGB-Werte lauten 239, 255, 254. Insofern ist die Farbkalibration in Ordnung. Die Aufnahme entstand am 27. Mai 2009 auf dem Calar Alto in Südspanien (Norden rechts). Aufnahmeinstrument war ein Starfire EDF von Astro Physics mit 155 mm Öffnung auf einer Montierung WAM 440 CC von Astrooptik Kohler. Mit einer modifizierten Canon 450D und einer ST-4 zur Nachführkontrolle wurde von 02:45 bis 04:15 Uhr belichtet.

Selbstverständlich hat der Refraktor weder einen Fangspiegel noch eine Fangspiegelhalterung im Strahlengang, die ein Beugungskreuz erzeugen. Dieses wurde vielmehr durch ein Hilfsmittel vor der Eintrittsöffnung geschaffen – als interessanter Blickfang.

RA = 15 h 18 min 34 s, DEK = +02° 04´ 58´´