Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite

Ausdruck vom: Donnerstag, der 30.11.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

31. Woche: Bernes 157 in der südlichen Krone

Fotografiert von: Björn Gludau, Dr. Kurt Fischer | | Astrofoto der Woche

Etwas außerhalb der Milchstraße liegt knapp 10° südöstlich des Schützen das Sternbild Corona Australis (CrA), die Südliche Krone. Überaus helle Sterne wie im Schützen oder Skorpion fehlen. Daher wird dieses Sternbild mit seinen enthaltenen Objekten meist übersehen. Das aktuelle AdW zeigt den größten Teil der Südliche Krone. Norden liegt in Richtung der rechten unteren Bildecke.

Gehen wir aus vom Kugelsternhaufen NGC 6723. Er befindet sich als dicker Klecks unten in der Bildmitte und gehört so eben noch zum Schützen. Knapp oberhalb davon erkennt man den Reflexionsnebel NGC 6726-7. Von da aus weiter im Bild nach oben schließt sich die ausgedehnte Dunkelwolke Bernes 157 (Be 157) an. Rechts oberhalb von Be 157 (westlich) erkennt man den gelblichen Stern Gamma CrA. Von da aus ziehen sich in einem Bogen die weiteren Sterne Alpha, Beta und Delta CrA bis zur linken oberen Bildecke.

Die rötlich-bräunliche Farbverteilung zeigt, dass der Molekülwolkenkomplex Be 157 nicht nur die Absorption des Lichtes dahinterliegender Sterne bewirkt, sondern dass die Dunkelwolke auch deutlich aufgehellte Ränder besitzt. Es scheint, als werde das schwache Licht entfernter Sterne der Milchstraße dort in geringem Maß reflektiert. Diese schwachen Reflexionsnebel erstrecken sich auseinanderlaufend noch bis in die rechte obere Bildecke – also nach Osten. Der Reflexionsnebel NGC 6726-7 ist also eine leuchtende Intensitätsspitze von Be 157.

Die Weitwinkelaufnahme stammt von Björn Gludau und Dr. Kurt Fischer. Sie wurde im Juni 2007 in Namibia mit einem Canon L-Objektiv 1:2.8/200 mm 20 x 6 Minuten belichtet. Das Objektiv war dabei auf Blende 3.2 abgeblendet. Kamera war die mit Baader-Filter versehene Canon 350d bei ISO 800/30°. Kommentar der Autoren: „Danke nochmals für die Erklärung der bräunlichen Nebel. Wir dachten bei der Bildbearbeitung tatsächlich alle, auf dem Holzweg zu sein.“ Nix Holzweg – mit Mut heran an neue Motive, es lohnt sich!

RA = 16 h 41 min 42 s, DEK = 36° 27´ 37´´
RA = 19 h 02.9 min, DEK = -37° 08´