Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite

Ausdruck vom: Sonntag, der 03.12.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

39. Woche - Die H II-Region Sh2-142

Fotografiert von: Günther Stumpp | | Astrofoto der Woche

In der Assoziation Cepheus OB1 finden wir den 12´ großen offenen Sternhaufen NGC 7380, der mit der H II-Region Sh2-142 assoziiert ist. Für diesen Emissionsnebel wird im Katalog von Steward Sharpless (1959) ein scheinbarer Durchmesser von 30´ angegeben. Anhand von drei eingebetteten heißen Sternen des Typs O und B konnten Georgelin & Georgelin 1970 eine Entfernung von ca. 10.000 Lj und einen Durchmesser von 88 Lj bestimmen. Fich & Blitz ermittelten 1984 radioastronomisch eine 10% größere Entfernung.
Typischerweise stehen viele galaktische H II-Regionen in der Milchstraßenebene am Rand größerer Molekülwolken. An solchen Stellen entdeckt man oft auffällige Einschnürungen, girlandenförmige oder auch globulenähnliche Strukturen mit hell leuchtenden Rändern („bright rims“). Hier prallt die hochenergetische UV-Strahlung der anregenden Sterne auf die molekulare Materie. Durch die Verdichtungen ist dort eine sekundäre Sternentstehung möglich. Es darf auch nicht verwundern, dass derartige Nebel von bläulichen Reflexionsnebeln durchzogen sind – so wie hier.
Wir begrüßen ganz herzlich Günther Stumpp im Kreis der AdW-Astrofotografen. Am 5. August 2013 fotografierte er NGC 7380 mit Sh2-142. Er verwendete einen 12-Zoll-Newton von 1200 mm Brennweite. Aufnahmeort war die Bayerwald-Sternwarte. Die Kamera vom Typ Canon EOS 1000Da war auf ISO 800 eingestellt. Belichtet wurde 26 x 300 s (d.h. insgesamt 2 h 10 min).

RA = 22 h 47,6 min, DEK = +58° 04’

Sie möchten zum Autor Kontakt aufnehmen? Dann klicken Sie einfach oben links auf den Autor-Namen!