Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite

Ausdruck vom: Montag, der 11.12.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

42. Woche: Milchstraße und Zodiakallicht über der Karoo

Fotografiert von: Axel Mellinger | | Astrofoto der Woche

Diese höchstinteressante Weitwinkelaufnahme zeigt die nach Westen absteigende Milchstraße. Das Bild stammt von der südlichen Erdhalbkugel und wurde uns eingeschickt von Fachgruppenmitglied Axel Mellinger. Er schreibt dazu: „Das Zodiakallicht ist eine schwaches Leuchten entlang der Ekliptik, welches durch Lichtstreuung an interplanetarem Staub entsteht. Im lichtverschmutzten Mitteleuropa ist es nur selten zu sehen. Anders in Südafrika: in den Abendstunden der Monate September/Oktober steigt die Ekliptik steil über den Westhorizont. Am dunklen Nachthimmel des Karoo-Hochlands ist der Lichtkegel dann deutlich sichtbar. Im vorliegenden Bild vereinigen sich dessen Ausläufer im Sternbild Skorpion mit dem hellen Band der Milchstraße. Für Deep-Sky-Fotografen ist das Zodiakallicht eher störend, da es zu einer deutlichen (und noch dazu ungleichmäßigen) Hintergrundaufhellung führt.“

Kamera war eine Canon EOS 350D mit Zoom-Objektiv Tokina 12-24 mm bei 5.6/12 mm. Das Aufnahmedatum war der 11.10.2007, also vor gut einem Jahr. Belichtet wurde 5 min bei einer Empfindlichkeit von ISO 800. Dunkelbildabzug: automatisch. Der Aufnahmeort dürfte unserer Leserschaft auch neu sein: die Gästefarm Koornlandskloof in Südafrika.