43. Woche - Die Galaxie NGC 6946

Rolf Geissinger schickte eine schöne Aufnahme von NGC 6946. Sein Kommentar: „Die face-on-Galaxie liegt genau auf der Grenze der Sternbilder Cepheus und Cygnus. Ihr Licht wird von interstellaren Staubmassen abgedämpft, was viel Belichtungszeit erfordert.“ Die Sc-Galaxie misst 11,5´ x 9,8´ und hat eine scheinbare visuelle Gesamthelligkeit von 8,9 mag. Im Jahre 2004 leuchtete dort die Supernova SN 2004et auf. Mit ihrer Hilfe ließ sich eine Entfernung von 18,6 Millionen Lj schätzen (D.K. Sahu et al. 2006). So kommt NGC 6946 auf eine echte Ausdehnung von 62.000 Lj. Sie ist damit etwas größer als M 33 in unserer Lokalen Gruppe. Aufnahmedatum war der 08.10.2011, Aufnahmeort Remseck, Balkonsternwarte. Mit einer CCD-Kamera des Typs FLI ML 16803-65 und einem Reflektor Planewave 12.5" CDK wurde bei einer effektiven Brennweite von 2541 mm (f/8) ca. 30 Stunden belichtete. In Summe waren das vier komplette Nächte! Die Aufnahme zeigt ca. 95% des kompletten Kamerafeldes. Die Farben wurden folgendermaßen gemischt: (L+H-Alpha)+(R+H-Alpha)+ G + B. Eine sehr schöne astrofotografische Leistung! Übrigens: Etwa 40´ nordwestlich liegt der offene galaktische Sternhaufen NGC 6939. Bei passender Brennweite bekommt man beide Objekte ins Bildfeld.
RA = 20 h 34 min 52 s, Dec = +60° 09´ 13´´