44. Woche - Ungewöhnlich große Sonnenflecken

Im Verlauf der letzten 10 Tage zeigte sich auf der Sonne eine unerwartete und ungewöhnlich große Gruppe von Sonnenflecken. Das Gebiet – AR 2192 mit Namen – hat eine Ausdehnung von etwa 125000 km. Damit passt die Erde fast 10-mal hintereinander gelegt in diese Gruppe!
Reinhard Kaltenböck aus der Niederrhein-Mailingliste hat dieses Bild am 22.Oktober 2014 mit einem Refraktor Skywatcher 80 mm / 400 mm und einer Canon EOS 1000D bei ISO 100 fokal aufgenommen. Dazu wurde auch eine Astrosolarfolie von Baader verwendet. Um 10:57 Uhr MESZ war dann dieses Motiv bei 1/4000 s Belichtungszeit „im Sack“.
Nahaufnahmen dieser Fleckengruppe hat es mehrfach gegeben, aber dieses Bild zeigt sehr schön, wie riesig die Gruppe im Verhältnis zur gesamten Sonne ist. Anja Verhoefen, ebenfalls Mitglied der Niederrhein-Mailingliste, hat in den letzten Tagen einige extrem helle Flares mitgeteilt (so genannte X-Flares). Dennoch hat die Aktivität bis jetzt noch nicht gereicht, um mit koronalen Massenauswürfen in Richtung Erde auch für Polarlichter zu sorgen.
Wir freuen uns, dass der Bildautor das Bild bisher noch in keinem Forum veröffentlich hat. So kommen wir in den Genuss einer „Uraufführung“. Und die hat sich wirklich gelohnt!
Sie haben Fragen und möchten zum Autor Kontakt aufnehmen? Dann klicken Sie einfach oben links auf den Autor-Namen!