47. Woche: Die Spiralgalaxie NGC 7331 im Pegasus

Im letztjährigen AdW 51/2008 wurde die Sb-Spiralgalaxie NGC 7331 ausführlich vorgestellt, aufgenommen von Harald Strauß. Daher soll hier auf Objektdaten verzichtet werden. Das aktuelle AdW von René Rogge zeigt die Galaxie mit nahezu doppelter Brennweite aufgenommen, von daher ist ein Vergleich sehr interessant.
Aufnahmedatum war der 16.-20.09.2009, Aufnahmeort war Wittmund/Nordsee. Der 10-zöllige Ritchey-Chrétien von Alt hat ein Fokalverhältnis f/8 und steht auf einer Montierung ALT-5 HarmonicDrive mit der Steuerung FS/2. Als Kamera kam eine ATIK16HR mit FR03 und Filtersatz Astronomik IIc zum Einsatz. Die Fokussierung erfolgte über QSC von Quasar-Astrotech und einen selbstgebauten Okularauszug, der im VdS-Journal Nr. 33 vorgestellt werden soll. Belichtet wurde: L = 8 x 10 min, 8 x 15 min und 4 x 20 min ohne Binning. Die RGB-Auszüge wurden im 2x2-Binning aufgenommen, je 5 x 300 s, 250 s und 321 s. Mit einer Watec Wat-120N am Selbstbau-OAG wurde nachgeführt. Der Autor schreibt: „Bedingungen: gute Durchsicht, Luftunruhe im Bereich um eine Bogensekunde, teilweise durchziehende Schleierwolken.“ Software: Addition mit MaxImDL, Bearbeitung mit Photoshop, Unterstützung bei der Bildbearbeitung durch Gerald Willems.
RA = 22 h 37.1 min, DEK = +34° 25´