Alle Themen auf Astronomie.de im Überblick




Ausgedruckte Seite: https://astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite

Ausdruck vom: Sonntag, der 03.12.2023

Copyright: www.baader-planetarium.com

Zum Hauptinhalt springen
Offcanvas top
...

7. Woche: IC 2177 – H II-Region auf der Grenze

Fotografiert von: Peter Knappert | | Astrofoto der Woche

Genau vor 3 Jahren war dieser rot leuchtende Emissionsnebel schon einmal Astrofoto der Woche. Heute ist er wieder zum AdW gewählt, mit mehr Auflösung und mehr Grenzgröße. IC 2177 auch unter der Katalognummer Gum 2 geführt - liegt auf der Verbindungslinie zwischen Sirius und Procyon, grob ein Drittel von Sirius entfernt. Sein nördlicher Bereich (links) gehört dem Sternbild Einhorn an, während sich der Südteil (rechts) in den Großen Hund erstreckt. Links im Bild entdeckt man den offenen Sternhaufen NGC 2335. Der rundliche Nebel etwas oberhalb von Gum 2 ist Gum 1, der von einer kräftigen Dunkelwolke durchzogen wird.

Zwei junge, heiße Sterne stehen im Feld: rechts unten der blaue HD 53974 mit einem Spektraltyp B0.5 und einer scheinbaren Helligkeit von 5.39 mag. Etwas links unterhalb der Bildmitte, zwischen Gum 1 und Gum 2, liegt HD 53755, ein B0-Stern mit 6.49 mag und ebenfalls blau.

Die Aufnahme fertigte Peter Knappert an. Das passierte bereits am 18., 21. und 22. November des letzten Jahres im Schwarzwald-Baar-Kreis auf 900 m Höhe. Optik war ein 105-mm-APO (TMB) bei 650 mm Brennweite, ausgestattet mit einer 4-zölligen Bildfeldebnungslinse (heute gern auch "Fieldflattener" genannt). Als Kamera kam eine Canon 30d (H-Alpha-modifiziert) zum Einsatz. Die Belichtungszeiten betrugen 16 x 8 min bei ISO 1600 und CLS-Filter sowie 16 x 12 min bei ISO 800. Die Bildauslösung erfolgte mit einer selbstentwickelten Timer-Software. Nachgeführt wurde Offaxis mit DMK31 und Guidemaster 2.25 beta. Für die Bildbearbeitung wurden DSS und CS4-Extended verwendet.