BILDERGALERIE HARARE - REISE NACH SIMBABWE ZUR TOTALEN SONNENFINSTERNIS AM 21.6.2001
Alle hier veröffentlichten Bilder unterliegen dem Copyright des betreffenden Fotografen. Die Bilder sind lediglich zum PRIVATEN GEBRAUCH bestimmt.
Stadtrundfahrt Harare
50 km Durchmesser, 100 Stadtteile, die besser Verdienenden in nördlichen, die schlechter Verdienenden in südlichen Gebieten, Einwohner: 1,5 - 3 Mio.
African Unity Square: Am 13. Sept. 1890 haben hier die Pioniere den Union Jack gehißt und Fort Salisbury gegründet (ehemals Cecil-Square), heute umsäumt von Jacarandabäumen.
Anglican Cathedral: „St. Mary and all Saints Cathedral" älteste und größte Kirche von Harare, 1913 auf die Stelle erbaut, wo die erste Kapelle der Pioniere stand. Erhalten geblieben ist das Kreuz, was aus Zigarrenkisten gefertigt wurde (in der St. Georgs Kapelle).
Parliament of Zimbabwe: Zuerst als Hotel geplant, in 1895 angefangen. Während des Shona-Aufstandes als Militärbaracke, anschließend an die BASC Handelsgesellschaft, 1899 Verwaltungsgebäude. Als die BASC 1923 sich aus Zimbabwe zurückzog, wurde das Parlament hier eingerichtet.
Town House: 40 Jahre nach der Stadtgründung wurde an diesem Platz der Grundstein für das Rathaus gelegt (1930).
National Museum of Human Sciences and Civic Centre: Archäologische und Fossiliensammlung. Evolutions- und Kolonialgeschichte, naturkundliche Ausstellung. Im Anschluß daran die Showgrounds (Ausstellungsgelände), hier finden die Landwirtschaftsschauen statt.
Harare Gardens: 16 ha groß, quadratisch National Art Gallery of Zimbabwe: 1957 eröffnet, ist eine der bedeutendsten Kunstgalerien und sollte besucht werden. Zeitgenössische Gemälde afrikanischer und europäischer Künstler, sowie Wanderausstellungen.
Cecil House: Ganz in der Nähe, 1901 erbaut und liebevoll restauriert (stuckverziert, viktorianisch).
Kopje- „Toposcope Hill" (gesprochen „Koppie"): Aussichtsturm von dem man die ganze Stadt und das Umland sehen kann (Toposcope-Bronzeplatten, die auf Orte und gegenden der Kolonialzeit hinweisen). Am 12. September 1890 entschied sich an diesem Platz Colonel Pennefathers zur Gründung der Stadt Salisbury. Die Überreste eines Forts sind zu sehen, sie wurden 2 Jahre nach der Stadtgründung errichtet, nie verwendet. Als am 18. April 1980 die unabhängige Republik Zimbabwe gegründet wurde, steht hier eine Bronzeschale mit ewigem Feuer. ZANU PF Headquarter (ähnelt einer Milchtüte); auf dem Dach ein schwarzer Hahn, das Parteisymbol der ZANU PF
Unterwegs von Harare nach Masvingo (über Chivhu, Mvuma)
Von Harare nach Chivhu sind es142 km; lange Zeit fährt man durch Svannen-Flachland. Bei km 12 links das 7-Miles-Hotel, bei km 20 links Skyline Motel. Bei km 54 der Ort Beatrice, ca. 2.000 Einwohner, bei km 57 Abzweig nach Chegutu. Bei km 104 führt eine Strasse zum Ngezi Park.
Chivhu: 1520 m hoch gelegen, ca. 5.000 Einwohner, früherer Name „Enkeldoorn", Zentrum der Buren.
Chivhu ist die Abkürzung von „Chivundhara", das heisst auf Shona „Alter Mann, der nahe der Erde ist". Vermutlich gab es hier mal einen Häuptling, der kleinwüchsig war.
Weiterfahrt an Abzweigungen zum Manjeremi Stausee und zu zwei weiteren Naturparks, dem Ngezi Recreational Park und dem Sebakwe Recreational Park.
Mvuma hiess früher Umvuma und liegt 1380 m hoch. Hat 6.000 Einwohner und eine grosse Fabrik. Abstecher Driefotein Mission - eine lohnenswerte Holzschnitzkooperative sowie die Serima Mission, schöne Holzschnitzereien in der Kirche.